Sie sind hier
E-Book

Die Sinus-Milieus in der Zeitschrift Cosmopolitan

Eine qualitative Inhaltsanalyse von Lebensstilen zur Zielgruppenbestimmung

AutorNicole Hennemann
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl237 Seiten
ISBN9783836630337
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,00 EUR
'Stark. Smart. Sexy.' So beschreibt die Lifestyle-Zeitschrift Cosmopolitan ihr redaktionelles Konzept. Doch welche Zielgruppen verbergen sich hinter dieser ausdrucksstarken Alliteration? Bei der Recherche erhielt die Autorin von der Redaktion Cosmopolitan zunächst rein soziodemografische Auswertungen: die Zeitschrift spricht eine höher gebildete, einkommensstarke und beruflich hoch qualifizierte, vor allem weibliche Zielgruppe im Alter von 20 bis 40 Jahren an. Doch wie sollen Redakteure ihre Artikel schreiben, wenn sie sich lediglich an soziodemografischen Faktoren orientieren? Reichen diese Daten für eine gezielte Ansprache tatsächlich aus? Können die Redakteure damit die Interessen ihrer Leser ermitteln? Mit folgender Frage werden sie zwangsläufig konfrontiert: Vertreten alle 20- bis 40-jährigen Frauen, deren Bildung, Berufsprestige und Einkommen überdurchschnittlich hoch sind, die gleichen Einstellungen, Werte und letztendlich Leseinteressen? Eine Universitätsprofessorin rezipiert wohl kaum dieselben Zeitschriften wie eine Mode-Designerin oder eine Boulevard-Redakteurin. Die Forschungsfrage dieses Buches lautet: Welche Zielgruppen spricht die Lifestyle-Zeitschrift Cosmopolitan an?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Sinus-Milieus in der Zeitschrift Cosmopolitan1
Gliederung3
1. Einleitung5
I. Theoretischer Teil9
2. Klassifizierung von Zeitschriften9
2.1 Abgrenzungskriterien der Begriffe „Zeitschrift“ und „Zeitung“9
2.2 Definition des Begriffs „Publikumszeitschriften“12
3. Soziale Milieus zur Zielgruppenbestimmung14
4. „Lebensstil“: Begriff, Konzepte und Probleme18
4.1 Die Definition des Begriffs „Lebensstil“18
4.2 Konzepte der Lebensstilforschung20
4.3 Zur Problematik von Lebensstilen in der Praxis: Typologien und Wahlfreiheit23
5. Gerhard Schulzes Lebensstilkonzept28
5.1 Zum Begriff der „Erlebnisgesellschaft“29
5.2 Alltagsästhetische Schemata30
5.3 Die fünf Erlebnis-Milieus in Deutschland 198532
6. Die Lebenswelt-Typologie des Sinus-Instituts42
6.1 Wissenschaftlicher Hintergrund und Konzeption44
6.2 Die zehn Sinus-Milieus in Deutschland 200745
I. Gesellschaftliche Leitmilieus46
II. Traditionelle Milieus53
III. Mainstream-Milieus60
7. Kurzer Vergleich: Schulzes Milieu-Modell versus die Sinus-Milieus70
8. Qualitative Inhaltsanalyse71
II. Praktischer Teil74
9. Die Zeitschrift Cosmopolitan74
10. Forschungsfragen und Forschungshypothesen76
11. Durchführung der Codierung77
12. Qualitative Auswertung der Inhaltsanalyse83
12.1 Formale Merkmale85
12.2 Themenspektrum88
12.3 Soziodemografische Merkmale91
12.4 Lebensstile der Sinus-Milieus94
13. Ergebnisse107
14. Schlussbemerkung111
III. Anhang112
15. Codebogen112
16. Inhaltsanalyse der 80 Leitartikel124
Cosmopolitan 1/2007124
Cosmopolitan 2/2007132
Cosmopolitan 3/2007140
Cosmopolitan 4/2007149
Cosmopolitan 5/2007158
Cosmopolitan 6/2007167
Cosmopolitan 7/2007176
Cosmopolitan 8/2007185
Cosmopolitan 9/2007194
Cosmopolitan 10/2007203
Cosmopolitan 11/2007211
Cosmopolitan 12/2007220
17. Literatur228
Autorenprofil236

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...