Sie sind hier
E-Book

Die Verbindung von Balanced Scorcard und Shareholder Value Management am Beispiel von Ryanair

AutorRené Assion
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783832471798
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Der Konkurrenzkampf der Unternehmen wird immer härter, Kundenwünsche immer vielfältiger und Geschäftsprozesse immer komplexer. Im internationalen Wettbewerbsumfeld zu bestehen und den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern, stellt für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Die ergebnisverantwortlichen Manager sind daher stärker denn je mit der Frage konfrontiert, wie sie wertschaffende Strategien identifizieren und umsetzten können. Wie lässt sich überhaupt feststellen, ob die eingeschlagenen Maßnahmen die langfristige Strategie wirkungsvoll unterstützen und den Unternehmenswert steigern? Wie können dabei zielgerichtet die einzelnen Unternehmensziele in Einklang gebracht und das Potential des Unternehmens ausgenutzt werden? Die traditionellen Kennzahlen alleine reichen für eine erfolgsorientierte Unternehmensführung nicht mehr aus. Der zuletzt populäre Shareholder Value Ansatz ist zwar unter Einbeziehung des Kapitalmarktes ein wertorientiertes Management Konzept, deckt jedoch aufgrund der rein finanziellen Ausrichtung die wirklich werttreibenden Unternehmensebenen (Kunden, Prozesse, Potentiale) nicht ab. Eine Möglichkeit für ein umfassendes Steuerungskonzept ist die Kombination von Shareholder Value Management und der Balanced Scorecard. Die Balanced Scorecard als Instrument zur Verankerung und Umsetzung der Unternehmensstrategie kann die Grundlage schaffen, die mittels Shareholder Value Analyse identifizierten, wertsteigernden Ziele umzusetzen. In der vorliegenden Arbeit soll am Beispiel von Ryanair aufgezeigt werden, wie sich beide Managementansätze wirkungsvoll ergänzen können und ganzheitliches, wertorientiertes Management ermöglicht wird. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Diplomarbeit ist in sechs Kapitel untergliedert. In der Einleitung findet man die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Grenzen traditioneller Kennzahlensysteme dargestellt. Der Shareholder Value Ansatz wird im folgenden Kapitel als potentielle Alternative zu traditionellen Kennzahlensystemen präsentiert. Es werden die theoretischen Grundlagen des Konzepts erklärt und explizit dessen Möglichkeiten und Grenzen analysiert. Anschließend wird im vierten Kapitel auf die Balanced Scorecard eingegangen, die ebenfalls als innovatives Managementsystem die Schwächen konventioneller Kennzahlensysteme überkommen soll. Am Ende der theoretischen Abhandlung des Balanced Scorecard Konzepts wird eine mögliche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Psychologie - Psychiatrie

Bild / Medien / Wissen

E-Book Bild / Medien / Wissen
Format: PDF

Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…

Virtuelle Realitäten

E-Book Virtuelle Realitäten
Format: PDF

Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…

Biografisches Lernen

E-Book Biografisches Lernen
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF

Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...