Sie sind hier
E-Book

'Die Wanderhure' zwischen Fakt und Fiktion. Eine Analyse nach Hayden White

AutorAlina Willkomm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668890442
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen, ob das Buch 'Die Wanderhure' ein historischer Roman ist. Dazu wird zunächst die Grundlagenliteratur von Hugo Aust herangezogen, ergänzt durch aktuelle Forschungsarbeiten zum historischen Roman von Hasberg, Rüsen und Rauen, sowie eine Tropenanalyse zum Buch 'Die Wanderhure' nach Hayden White. Diese Analyse bezieht sich explizit auf den ersten Teil der Wanderhuren-Reihe, um einen explorativen Rahmen in die Analyseproblematik zum historischen Roman zu geben. Schlussendlich soll deutlich werden inwieweit sich Hugo Austs Kriterien für einen Historienroman und Hayden Whites Tropenanalyse auf das Buch anwenden lassen und inwiefern die Autoren sich an historischen Tatsachen orientierten. Dies geschieht in erweiterter Form anhand der Betrachtung des historisch gesicherten Frauenbildes und dem Umgang mit Prostitution im Spätmittelalter, welches anhand der Forschungsliteratur von Rossiaud, Duby und Jewell erarbeitet wird. Der Vergleich der tatsächlichen Historizität des Konstanzer Konzils mit dem im Roman dargestellten Ereignis, am Beispiel Jan Hus, wird zum einen durch die editierte Fassung der zeitgenössischen Konzilschronik von Ulrich Richental und aktueller Forschungsliteratur durch Illgner und Maurer dargestellt. In unserer modernen Medienwelt gibt es einige Gattungsarten, die sich stereotypischer Darstellungen des finsteren Mittelalters bedienen, wie Gewalt, Krieg, Frauenverachtung und qualvollen Einzelschicksalen der Menschen. Immer mehr Dokumentationen, Sachbücher und historische Romane versuchen sich von dieser sensationellen Darstellung zu distanzieren und bemühen sich um eine historisch korrekte Darstellung ihres Inhalts. Jedoch bleibt der Fokus auf dem Unterhaltungsfaktor der Leser*innen, weshalb dieser Spagat nicht immer gelingt. Im Jahr 2004 etablierte das Autorenpaar Iny Lorentz im deutschsprachigen Raum die Buchreihe um 'Die Wanderhure'. Mittlerweile befindet sich der erste Teil dieser Buchreihe in der 28. Auflage und erhielt eine eigene Buchverfilmung. Dementsprechend kann das Autorenpaar Iny Lorentz zu den erfolgreicheren Autoren des Genres gezählt werden, deren Schreibstil und Thematik ein breites Publikum anspricht.

Alina Willkomm, geboren 1992, absolvierte ihr Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Haupt- Real- Gesamtschulen an der Universität zu Köln. Ihren Vorbereitungsdienst absolvierte sie an einer Realschule bei der Bezirksregierung Köln. Seit dem 01.11.2020 ist sie als Lehrerin tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...