Sie sind hier
E-Book

Die zivilrechtliche Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie

Finanzmarktkrise und Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie. Bankrechtstag 2009

AutorArne Wittig, et al., Thomas Schürmann, Wulf Hartmann
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl253 Seiten
ISBN9783899497564
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,95 EUR

Banking Law Day 2009 in Frankfurt focused on the topics “Implementation of the Payment Services Directive under Civil Law” and “The Financial Market Crisis and the Implementation of the Consumer Credit Directive.”
Under the direction of Walther Hadding and Mathias Habersack, participants from academia, daily practice and legislation contributed to discussions.



Thomas Schürmann, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V., Berlin; Wulf Hartmann, Bundesverband Deutscher Banken e.V., Berlin; Hartwig Sprau, Bayerisches Oberstes Landesgericht, München; Arne Wittig, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main; Jan Schürnbrand, Universität Erlangen-Nürnberg; Kai-Oliver Knops , Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
SEPA im Spannungsverhältniszwischen Marktinitiative und Regulierung10
1. Abteilung: Die zivilrechtliche Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie Moderation: Prof. (em.) Dr. Walther Hadding, Mainz18
Das neue Recht der Zahlungsdiensteverträge – ein Überblick20
Rechtliche Aspekte des neuen SEPA-Lastschriftverfahrens70
Die Haftung bei fehlerhaften Zahlungsvorgängen – Anmerkungen aus der Sicht eines unbefangenen Kommentators116
2. Abteilung: Finanzmarktkrise und Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie Moderation: Prof. Dr. Mathias Habersack,Universität Tübingen136
Reform aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen als Reaktion auf die Finanzmarktkrise138
Das neue Recht der Verbraucherkredite und der verbundenen Verträge182
Der Verbraucherkredit zwischen Privatautonomie und Maximalharmonisierung204
Tagungsbericht242
Stichwortverzeichnis252

Weitere E-Books zum Thema: Gerichtsverfassungsrecht - Zivilverfahrensrecht - Justiz

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

E-Book Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion
Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation Format: PDF

Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...