Sie sind hier
E-Book

Digitale Dividende

AutorArnold Picot, Herbert Tillmann
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783642013621
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR

Die Umstellung von der analogen zur digitalen Verbreitung von Hörfunk und Fernsehen eröffnet die Möglichkeit, Frequenzen neu zu nutzen. Auf einer Fachkonferenz wurden die Fragen, die sich aus der Realisierung dieser 'Digitalen Dividende' ergeben, von hochrangigen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Rundfunk und Politik diskutiert und in diesem Band dokumentiert: Wie entsteht größtmöglicher Nutzen für die Bürger? Welche Dienste sind von den Veränderungen betroffen, welche werden neu entstehen? Welche Erwartungen richten sich an die Politik?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhalt7
1 Begrüßung9
DIGITALE DIVIDENDE15
2 Begriffsbestimmung und Erfahrungsberichte15
1 Einleitung15
2 Was ist die DD?16
3 Europäische Initiativen19
4 Die deutsche Debatte20
5 Internationale Vergleichsfälle22
6 Gesamtwirtschaftliche Aspekte26
Literatur31
3 Nationaler und internationaler Rechtsrahmen für die Frequenzvergabe32
I. Verhältnis zwischen Telekommunikation und Rundfunk nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts32
II. Internationale Vorgaben für die Frequenzvergabe34
III. Nationale Frequenzordnung37
IV. Voraussetzungen für die Frequenzverteilung39
V. Ausblick: Revision des Richtlinienpakets auf europäischer Ebene43
4 Nationale Frequenzverwaltung im Spannungsfeld der Interessen47
WIRTSCHAFTLICHES UND KULTURELLES POTENTIAL TERRESTRISCHER FREQUENZEN AUS SICHT DER POLITIK54
5 Europa54
1. Konsens zum Handlungsbedarf55
2. Definitionen nicht ausreichend klar55
3. Frequenzbedarf nicht ausreichend definiert57
4. Beschluss des Europäischen Parlamentes vom 24. September 200858
5. Bessere Balance zwischen Rundfunk- und Telekommunikation58
6. Überarbeiteter Vorschlag der EU-Kommission59
7. Erwartungen an die Beratungen des Ministerrates60
6 Bund61
1 Die „Digitale Dividende – eine kulturell und wirtschaftlich außerordentlich wichtige Ressource61
2 Der optimale Zeitpunkt zur Nutzung der „Digitalen Dividende“ ist jetzt62
3 Die „Digitale Dividende“ – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten64
7 Länder66
DIE WRC-07 ENTSCHEIDUNGEN ALS TEIL DER DIGITALEN DIVIDENDE71
8 Rahmen, Aufgaben und Ergebnisse der WRC-0771
9 Bewertung der WRC-07 Entscheidungen aus Sicht der Telekommunikation82
10 Bewertung der WRC-07 Entscheidungen aus Sicht des Rundfunks93
WERTSCHÖPFUNGSPOTENTIALE DER FREQUENZEN, KONKRETE NUTZUNGSVORSTELLUNGEN DER AKTEURE107
11 Mobile Computing versus Spektrumverfügbarkeit107
12 Die Interaktion von Frequenzvergabeverfahren und Wertschöpfungspotenzialen: wie lässt sich der Wert der digitalen Dividende maximieren?115
13 Podiumsdiskussion124
14 Schlusswort154
Anhang155

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...