Sie sind hier
E-Book

Digitale Signalverarbeitung 1

Analyse diskreter Signale und Systeme

AutorHans W. Schüßler
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl611 Seiten
ISBN9783540782513
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR

Das Lehr- und Referenzwerk bietet eine umfassende und aktualisierte Darstellung der Analyse diskreter Signale und Systeme in der Nachrichten- und Datentechnik. Die fünfte Auflage vertieft die klassische Theorie durch algorithmische Beispiele und enthält zusätzlich eine Sammlung von MATLAB-Programmen, von denen jedes einzelne ein Lehrstück für die Implementierung der mathematischen Beschreibung zeitdiskreter Signale ist. Das Buch richtet sich an Ingenieure in Forschung und Praxis, aber auch an fortgeschrittene Studenten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 5. Auflage5
Vorwort zur 4. Auflage6
Inhaltsverzeichnis9
1 Einleitung13
Literaturverzeichnis23
2 Diskrete determinierte Signale25
2.1 Einführung25
2.2 Betrachtung im Zeitbereich27
2.3 Betrachtung im Frequenzbereich30
2.4 Die Diskrete Fouriertransformation56
2.5 Die Z-Transformation97
2.6 Orthogonaltransformationen128
Literaturverzeichnis138
3 Stochastische Folgen141
3.1 Betrachtung im Zeitbereich141
3.2 Betrachtung im Frequenzbereich182
3.3 Messung von Kenngrößen stochastischer Prozesse185
3.4 Abtastung stochastischer Funktionen214
3.5 Quantisierungseffekte217
Literaturverzeichnis229
4 Diskrete Systeme233
4.1 Systemeigenschaften233
4.2 Beschreibung von linearen Systemen im Zeitbereich235
4.3 Beschreibung von linearen, zeitinvarianten Systemen im Frequenzbereich241
4.4 Idealisierte lineare, zeitinvariante Systeme250
4.5 Kausale, lineare, zeitinvariante Systeme263
4.6 Reaktion eines linearen, zeitinvarianten und reellwertigen Systems auf ein Zufallssignal280
4.7 Multiratensysteme288
Literaturverzeichnis301
5 Kausale, lineare Systeme, beschrieben durch Differenzengleichungen303
5.1 Vorbemerkungen303
5.2 Beschreibung und Basisstrukturen linearer Systeme306
5.3 Untersuchung im Zeitbereich334
5.4 Die Lösung der Systemgleichung im Frequenzbereich353
5.5 Eigenschaften der Übertragungsfunktion361
5.6 Spezielle Systeme403
Literaturverzeichnis439
6 Strukturen441
6.1 Allgemeines441
6.2 Allpässe447
6.3 Blockverarbeitung in rekursiven Systemen453
6.4 Nichtrekursive Systeme461
6.5 Wellendigitalfilter470
6.6 Systeme aus gekoppelten Allpässen492
6.7 Leiterstrukturen507
Literaturverzeichnis520
7 Anhang523
7.1 Simulation der Systeme mit MATLAB523
7.2 Signalflußgraphen597
7.3 Einige Matrizenoperationen601
7.4 Spiegelpolynome608
Literaturverzeichnis614
Index615

Weitere E-Books zum Thema: Nachrichtentechnik - UMTS - mobile

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...