Sie sind hier
E-Book

EDV-Einsatz in kleineren Steuerberatungsunternehmen

AutorSebastian Brehm
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832439989
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Tabellen- und AbbildungsverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisV 1.Einleitung1 2.Entscheidende Grundlagen für die Planung einer kanzleigerechten EDV-Lösung2 2.1Wesen, Struktur und Entwicklung des steuerberatenden Berufs in Deutschland2 2.2Aufgabengebiete der Steuerberatung4 2.2.1Steuerdeklaration4 2.2.2Steuerdurchsetzung5 2.2.3Steuergestaltung6 2.3Definition einer Modellkanzlei zur Entwicklung einer modernen EDV-Kanzleilösung7 2.3.1Eckpunkte der Modelldefinition7 2.3.2Aufbauorganisation8 2.3.3Ablauforganisation9 3.Planung einer individuellen EDV-Kanzleilösung11 3.1Notwendigkeit eines Vorgehensmodells11 3.2Definition der Zielvorstellungen12 3.2.1Blickwinkel des Kanzleiinhabers12 3.2.2Blickwinkel der Mitarbeiter14 3.2.3Blickwinkel der Mandanten16 3.3Konzeptionierung der Anforderungen18 3.3.1Istanalyse der vorhandenen EDV18 3.3.2Schwachstellenanalyse zur Vermeidung von Zielkonflikten21 3.3.3Sollkonzept als Planungsergebnis23 4.Betrachtung, Gegenüberstellung und Bewertung der Softwarealternativen26 4.1Marktanalyse vorhandener Kanzleilösungen26 4.2Vorauswahl in Frage kommender Systeme28 4.3Vergleich der ausgewählten Lösungen30 4.3.1DATEV e.G30 4.3.1.1Das DATEV-Konzept30 4.3.1.2Die DATEV-Kanzleilösung31 4.3.2Stollfuß-Verlag GmbH & Co. KG35 4.3.2.1Das STOTAX-Konzept35 4.3.2.2Die STOTAX-Kanzleilösung36 4.3.3Wago-Curadata GmbH39 4.3.3.1Das Wago-Curadata-Konzept39 4.3.3.2Die Curadata-Kanzleilösung40 4.4Softwarebewertung und Nutzwertanalyse44 4.4.1Grundlagen der Softwarebewertung44 4.4.2Aufbau und Durchführung45 4.5Probephase mit Parallelinstallation46 5.Entscheidung, Umstellung und Implementierung48 5.1Volleinführung im Kanzleinetzwerk48 5.1.1Schaffung der Systemanforderungen48 5.1.2Motivation und Schulung der Mitarbeiter50 5.1.3Datenübernahme und Kompletteinführung52 5.2Die neue EDV-Kanzleistruktur53 5.2.1Daten- und Informationsfluß53 5.2.2Datensicherheit und Datensicherung56 5.2.3Wartung, Updating und Support58 6.Schlußbetrachtung und Bewertung59 Anhang61 Literaturverzeichnis75 Rechtsquellenverzeichnis89 Eidesstattliche Erklärung90 Lebenslauf91 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...