Sie sind hier
E-Book

EDV-gestütztes Organisationskonzept zur Verwaltung einer privaten Hochschule

Dokumentenmanagement

AutorChristoph Blume
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832462376
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit behandelt die Erstellung einer Konzeption zur Einführung eines DMS im Rahmen einer zu gründenden privaten Hochschule. Das Thema umfaßt dabei die Phasen von den theoretischen Grundlagen der Begriffe und deren Abgrenzungen über die allgemeinen Ziele eines DMS-Projektes, die theoretische Behandlung der Analyse in allgemeiner Form mit Anforderungen. Darauf erfolgt die Erarbeitung eines Konzeptes, in dem auf Basis der allgemeinen Anforderungen eine Konkretisierung und Einteilung in Dokumentationskonzept, Organisationskonzept, technisches Konzept und Betreuungs- und Schulungskonzept erstellt wird. Zusätzlich wird auf Gesichtspunkte der Erweiterung des Systems in einer späteren Phase eingegangen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Problemstellung3 1.1Inhalt, Umfang und Gliederung4 2.Dokumentenmanagement allgemein5 2.1Begriffsdefinition5 2.1.1Dokumente5 2.1.2Dokumentenmanagement, Dokumentenmanagementsysteme6 2.1.3Begriffsabgrenzungen8 2.2Funktionen eines DMS13 2.2.1Dokumente13 2.2.1.1Import von Dokumenten14 2.2.2Dokument14 2.2.3Dokumentenanzeige16 2.2.4Dokumentenarchivierung16 2.3Vorteile eines DMS17 3.Ziele, Grundsätze und Erwartungen18 3.1Strategische Ziele als Anlass für die Einführung eines DMS18 3.2Wettbewerbsgesichtspunkte - DMS als Erfolgsfaktor und Schlüsseltechnologie19 3.3Organisatorische Grundsätze20 3.4Die Module eines Dokumentenmanagementprojekts im Überblick21 4.Konzeptionelle Betrachtung24 4.1Ausgangsbasis24 4.2Anforderungen27 4.2.1Wirtschaftliche Aspekte27 4.2.2Rechtliche Aspekte28 4.2.3Organisatorische Anforderungen30 4.3Dokumentationskonzept31 4.3.1Einteilung in Dokumentenklassen31 4.3.2Namenskonventionen34 4.3.3Strukturierung der Dokumente durch Indexe35 4.4Organisationskonzept und technische Aspekte42 4.4.1Überblick über die Aufbauorganisation42 4.4.2Abläufe im Sys43 4.4.2.1Erfassung von Dokumenten44 4.4.2.2Erzeugung mittels Schablonen48 4.4.2.3Anzeige49 4.4.2.4Archivierung49 4.4.2.5Datensicherung51 4.4.2.6Retrieval52 4.4.2.7Zugriffsrechte53 4.4.3Möglichkeiten der DMS-gestützten Ablauforganisation an einem Beispiel56 4.4.4Technische Anforderungen59 4.4.4.1Netzwerkstruktur59 4.4.4.2Betriebssystem59 4.4.4.3Formate61 4.4.5Interface und Zusatzmöglichkeiten66 4.5Aspekte der Migration67 4.6Betreuung und Schulung – Verantwortlichkeiten70 4.6.1Personelle Anforderungen71 4.6.2Betreuung71 4.6.3Schulung72 5.Fazit und zukünftige [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...