Sie sind hier
E-Book

'eine gar ellende sect' - Die Täuferbewegung aus katholischer Sicht

Die Täuferbewegung aus katholischer Sicht

AutorUrban Sager
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638015387
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.5, Universität Bern (Historisches Institut ), Veranstaltung: Proseminar/Basismodul Schweizer Geschichte zur Reformationszeit, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Reformation veranlasste einige Zeitgenossen das Geschehen für die Nachwelt aufzuzeichnen. Vielen war bewusst, dass einschneidende Veränderungen stattfanden und sie wollten diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten schriftlich festhalten. Johannes Salat, ein Luzerner Chronist, war einer jener Zeitgenossen welche zur Feder griffen und eine Reformationschronik erstellten. Nach den Worten Richard Fellers ist dies 'nicht nur die erste, sondern auch die bedeutendste Reformationschronik katholischerseits.' Salat widmet 20 Folien seiner Chronik den Täufern, auf welchen er neben zwei allgemeinen Abhandlungen über die Bewegung vor allem über einzelne Führer der Täufer, ihr Leben und Lehren, genaueres berichtet. Die Täuferbewegung, das 'Stiefkind der Reformation' , erfreut sich vor allem in jüngeren Jahren wieder einer vermehrten wissenschaftlichen Betrachtung. Aufgrund der Urteile der grossen Reformatoren waren die Täufer lange von der reformationsgeschichtlichen Forschung ausgeschlossen. Erst ab der Französischen Revolution begann sich ein neues Interesse an den Täufern einzustellen. Sie wurden nunmehr als eigentliche Träger der Bauernrevolutionen und somit als radikale Kräfte der Reformationszeit betrachtet. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Schilderungen Johannes Salats in seiner Reformationschronik über die Täuferbewegungen seiner Zeit. Dabei werden die zwei allgemeinen Beiträge zu den Täufern, genauer betrachtet. Wie diffamiert Salat die Täuferbewegung? Was für Bilder benutzt er? Wie argumentiert er gegen ihren Glauben? In der weiteren Einleitung wird eine Heranführung des Lesers ans Thema vorgenommen. Dabei werden die Täuferbewegung und der Chronist Johannes Salat genauer vorgestellt. Im zweiten Teil erfolgt die äussere Quellenkritik und im dritten Abschnitt wird die eigentliche Analyse der beiden Beiträge aus der Chronik vorgenommen. Der vierte und letzte Teil dient einer Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Interpretation und der Beantwortung der einleitend formulierten Fragen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...