Sie sind hier
E-Book

Eine kritische Analyse der heutigen Relevanz von traditionellen Modellen der Standortwahl für die Wahl von internationalen Standorten von Handelsunternehmen

AutorGaby Bruchmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783832427665
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Gegenstand der Arbeit ist eine kritische Analyse der Relevanz von traditionellen Modellen der Standortwahl für die Wahl von internationalen Standorten von Handelsunternehmen. Seit Ende der achtziger Jahre, insbesondere in den letzten vier Jahren, ist eine Verstärkung der Internationalisierungs-Aktivitäten festzustellen. Internationalisierung bedeutet für die strategische Planung der Unternehmungen, dass länderspezifische Unterschiede in den politischen, rechtlichen, kulturellen, infrastrukturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden müssen. Gang der Untersuchung: Im zweiten Kapitel werden dazu zunächst die relevanten Begriffe näher erläutert und eine Abgrenzung des Untersuchungsbereiches vorgenommen. Insbesondere werden standorttheoretische Begriffe definiert. Dies beinhaltet unter anderem die Darstellung der traditionellen Standortwahlmodelle und die methodischer Vorgehensweise einer internationalen Standortwahl. Bei den Handelsunternehmen wird der Schwerpunkt auf den stationären Einzelhandel gelegt, da die Standortwahl insbesondere für diesen Handelszweig von großer Bedeutung ist. Im Kapitel drei werden die für die Analyse der Standortwahlmodelle benötigten Informationsgrundlagen dargestellt und hinsichtlich der Internationalisierung näher analysiert. Dies beinhaltet zum einen die relevanten Standortfaktoren und den damit verbundenen Informationsbedarf. Des weiteren werden die Methoden zur Einzugsgebietsabgrenzung beschrieben, welche für einige entscheidungsorientierten Methoden als Grundlage benötigt werden. Hierbei wird insbesondere überprüft, inwieweit diese Methoden in der heutigen Zeit international noch angewendet werden können. In dem sich anschließenden vierten Kapitel werden die entscheidungsorientierten traditionellen Methoden der Standortwahl anhand ausgewählter Kriterien bewertet. Ziel der Bewertung ist es festzustellen, welche Relevanz die Methoden für die heutige internationale Standortwahl haben können. Dabei werden alle Phasen einer internationalen Standortwahl als Einsatzgebiet für die Methoden in Betracht gezogen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Einführung in die Problemstellung1 1.2Aufbau der Arbeit3 2.Grundlagen und Begriffsabgrenzungen5 2.1Handelsunternehmen5 2.2Standortwahl6 3.Analyse der Informationsgrundlagen von Standortwahlmodellen unter dem Gesichtspunkt der Internationalisierung11 3.1Stellenwert der Informationsgrundlage für [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...