Sie sind hier
E-Book

Einführung in die Logik

AutorAnsgar Beckermann
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl397 Seiten
ISBN9783110254358
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,95 EUR

The successful Introduction to Logic, now appearing in its third edition, has retained its tried-and-tested textbook concept. The work is designed both for beginning students as well as for students with previous knowledge of mathematics or of formal semantics. Exercises complement the material in the text. The new edition has been revised and expanded to include a preface.



Ansgar Beckermann, Universität Bielefeld.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur dritten Auflage8
Vorwort zur zweiten Auflage9
Vorwort11
Inhaltsverzeichnis14
I Grundbegriffe18
1 Logik und Argumentation18
2 Argumente19
3 Aussagesätze30
4 Gute Argumente – Gültigkeit und Schlüssigkeit36
5 Noch einmal: wahr, gültig, schlüssig41
6 Deduktiv und nicht-deduktiv gültige Argumente45
7 Gültigkeit und die logische Form von Argumenten51
8 Logische Form und die Bedeutung der in einem Argument enthaltenen logischen Ausdrücke56
9 Die Problematik der logischen Form umgangssprachlicher Aussagesätze60
II Aussagenlogik68
10 Die Sprache AL68
10.1 Verwenden und Erwähnen – Objekt- und Metasprache69
10.2 Die Syntax von AL72
10.3 Die Semantik von AL76
11 Grundbegriffe der Logik der Sprache AL83
12 Die Wahrheitstafelmethode91
13 Die Wahrheitsbaummethode109
14 Der Kalkül AK130
15 Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache AL149
15.1 Negationen154
15.2 Konjunktion157
15.3 Adjunktionen163
15.4 Subjunktionen167
15.5 Bisubjunktionen173
16 Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit aussagenlogischen Mitteln178
III Prädikatenlogik189
17 Die Sprache PL189
17.1 Die Syntax von PL190
17.2 Die Semantik von PL203
18 Grundbegriffe der Logik der Sprache PL214
19 Das Wahrheitsbaumverfahren für PL224
20 Der Kalkül PK242
21 Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache PL257
21.1 Atomare Sätze258
21.2 Komplexe Sätze261
21.3 Quantifizierte Sätze266
22 Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit prädikatenlogischen Mitteln280
IV Metalogik292
23 Elemente der Mengenlehre und das Verfahren des Beweises durch vollständige Induktion292
23.1 Grundzüge der Mengenlehre292
23.2 Beweise durch vollständige Induktion300
24 Die formale Semantik der Sprache PL302
25 Korrektheit und Vollständigkeit von AK322
26 Korrektheit und Vollständigkeit von PK336
27 Korrektheit und Vollständigkeit der Wahrheitsbaumverfahren für AL und PL354
27.1 Korrektheit und Vollständigkeit des Wahrheitsbaumverfahrens für AL354
27.2 Korrektheit und Vollständigkeit des Wahrheitsbaumverfahrens für PL360
V Anhang367
Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben367
Quellennachweise für die Beispielargumente391
Weiterführende Literatur393
Register395

Weitere E-Books zum Thema: Logik - Philosophie

Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Zweiter Teil.

E-Book Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Zweiter Teil.
Texte für die Neufassung der VI. Untersuchung. Zur Phänomenologie des Ausdrucks und der Erkenntnis (1893/94-1921) Format: PDF

Vom Dezember 1913 bis April 1914 arbeitete Husserl an einer Neufassung der VI. Logischen Untersuchung. Der vorliegende Band enthält zum einen die im Zuge dieser Arbeit entstandenen Manuskripte und…

Formen der Anschauung

E-Book Formen der Anschauung
Eine Philosophie der Mathematik Format: PDF

What are pure geometric forms? In what sense are there an infinite number of points on a line? What is the relationship between empirically correct statements about real bodily figures (or…

Formen der Anschauung

E-Book Formen der Anschauung
Eine Philosophie der Mathematik Format: PDF

What are pure geometric forms? In what sense are there an infinite number of points on a line? What is the relationship between empirically correct statements about real bodily figures (or…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...