Sie sind hier
E-Book

'Einige werden posthum geboren'

Friedrich Nietzsches Wirkungen

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheNietzsche HeuteISSN 4
Seitenanzahl596 Seiten
ISBN9783110260878
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis179,95 EUR

Nietzsche’s thinking is unparalleled in its contradictory effects and it continues to be relevant. Even today, opinions on him diverge strongly. Throughout the 20th century, philosophies, art movements and political ideologies have oscillated between euphoria and condemnation, affirmation and an ignoring silence. Incorrect and abusive readings in fascist and Stalinist circles perverted his ideas and utopias. After 1945, historically and critically informed approaches in philosophy, the arts and the media provided initially cautious insights into the diversity of the interpretations of his thinking; this field of activity intensified towards the end of the century.



Renate Reschke, Humboldt-Universität zu Berlin; Marco Brusotti, Università Lecce, Italien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort13
Siglenverzeichnis17
Nietzsche lebenslänglich. Eine Seminararbeit19
I. Philosophie und Philologie37
Nietzsche katalytisch. Philosophische Nietzsche-Lektüren im 20. Jahrhundert39
Diskontinuitäten. Nietzsche und der ‚französische Stil‘ in der Wissenschaftsphilosophie: Bachelard und Canguilhem mit einem Ausblick auf Foucault69
Nietzsche und die Tradition der Tugendethik97
Die Philosophie Nietzsches im Spiegel von Philosophinnen im 20. Jahrhundert. Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Luce Irigaray und Judith Butler115
Anthropologie bei Nietzsche und Gehlen. Mit einem Blick auf Trendelenburg135
Skeptische Athletik. Ciorans nihilistische Exerzitien nach Nietzsche147
Die Differenz als kulturelle: Gilles Deleuze und seine Nietzsche-Lektüren159
The Spectrality of Responsibility. The Posthumous in Nietzsche, Sartre and Derrida169
,Sanitizing‘ Nietzsche? Bemerkungen zur Tendenz eines ,naturalistischen‘ Nietzsche-Bildes177
Genie, Entartung, Wahnsinn. Anmerkungen zu Nietzsche als Pathograph und Objekt der Pathographie191
II. Ästhetik, Künste und Kultur199
Utopien und Kritik mit Dionysos. Zwischen Macht und Rebellion, Gewalt und Illusion201
Die ,dionysische Linie‘. Zu einem Syndrom der Wende zum 20. Jahrhundert227
Also baute Zarathustra245
Der Gekreuzigte. Zur Nietzsche-Rezeption bei Otto Dix271
Friedrich Nietzsche und Giorgio de Chirico. Das Raumverständnis de Chiricos in den Jahren 1909-1915281
Nietzsche und Beuys299
Zarathustra in der Oper311
Dass der Mensch zum Kunstwerk wird. Nietzsches Einfluss auf den modernen Tanz: von Isadora Duncan zu Pina Bausch321
III. Literatur und Medien329
Perspektiven für ein zukünftiges Geschichtsbewusstsein. Aspekte der Nietzsche-Rezeption bei Robert Musil331
Nietzsche in Vollendung? Robert Musil und die Krise der abendländischen Philosophie351
Le Surhomme de Nabokov365
Unamunos Auseinandersetzung mit dem Übermenschen am Beispiel des Romans Amor y pedagogía377
Geisterkrieg und Geisterfrieden. Nietzsche, Deleuze, Pasolini und der Faschismus387
Die Poetik der Geschichte und die Krise des Historismus. Nietzsches ästhetische Geschichtsauffassung im Lichte der Metageschichte von Hayden White397
IV. Politik und Zeitgeschichte409
Nietzsche’s “post-Nietzschean” political “Wirkung”. The Rise of Agonistic Democratic Theory411
Vom aristokratischen zum antiquarischen Radikalismus. Radikale Missverständnisse von Georg Brandes bis Oscar Levy425
Der Begriff Europas. Friedrich Nietzsche und Karl Löwith im Vergleich445
Formen der Nietzsche-Rezeption in Berlin 1865 bis 1945461
Monumentalisch – antiquarisch – kritisch? Archiv und Edition als Institutionen der Distanzierung: Der Fall des Nietzsche-Herausgebers Karl Schlechta493
Goebbels liest Nietzsche. Ein deutscher Faschist aus dem Geist Zarathustras?507
Nietzsche und sein Verhältnis zum Antisemitismus. Eine bewusst missverstandene Rezeption?519
V. Ökonomie und Soziologie531
Friedrich Nietzsches vergessener Beitrag zur Soziologie. Ein Plädoyer für eine Neubewertung der Geschichte der klassischen Soziologie533
Vom Nutzen und Nachteil der Ökonomie für das Leben. Aspekte einer aktuellen Auseinandersetzung mit Nietzsche549
Das „Thier, das versprechen darf“ und die Ökonomie der Gläubiger-Schuldner-Beziehung. Der Ursprung für die Entstehung politischen Denkens?561
Nietzsches methodologischer Einfluss auf Max Weber und die Soziologie569
Autorinnen und Autoren581
Personenregister586

Weitere E-Books zum Thema: Ästhetik - sinnliche Wahrnehmung - Schönheit

Die Permanenz des Ästhetischen

E-Book Die Permanenz des Ästhetischen
Format: PDF

Seit ihrer Begründung im 18. Jahrhundert war die Ästhetik auch ein Korrektiv der Logik, indem sie die Sinnlichkeit des Menschen - Wahrnehmungen, Gefühle, Erinnerungen sowie deren Ausdruck in Kunst,…

Die Permanenz des Ästhetischen

E-Book Die Permanenz des Ästhetischen
Format: PDF

Seit ihrer Begründung im 18. Jahrhundert war die Ästhetik auch ein Korrektiv der Logik, indem sie die Sinnlichkeit des Menschen - Wahrnehmungen, Gefühle, Erinnerungen sowie deren Ausdruck in Kunst,…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Verzaubertes Hören

E-Book Verzaubertes Hören
Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie - Praktische Theologie im WissenschaftsdiskursISSN 8 Format: PDF

A church service is concerned with the renewal of life. Thus art, e.g. music, plays a central role: it gives scope to deal with different perspectives on life and reaches beyond every-day…

Ästhetik

E-Book Ästhetik
Band 1: §§ 1-613 / Band 2: §§ 614-904, Einführung, Glossar. Zweisprachige Ausgabe Format: PDF

Alexander Gottlieb Baumgarten (1714-1762) ist der Begründer der Ästhetik als eigener philosophischer Disziplin. Sein bedeutendstes Werk zur Ästhetik als 'Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis', die…

Ästhetik

E-Book Ästhetik
Band 1: §§ 1-613 / Band 2: §§ 614-904, Einführung, Glossar. Zweisprachige Ausgabe Format: PDF

Alexander Gottlieb Baumgarten (1714-1762) ist der Begründer der Ästhetik als eigener philosophischer Disziplin. Sein bedeutendstes Werk zur Ästhetik als 'Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis', die…

Schillers Natur

E-Book Schillers Natur
Leben, Denken und literarisches Schaffen - Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte 6 Format: PDF

Schiller firmiert im kulturellen Bewußtsein als derjenige Dichter, der wie kein anderer die Freiheit des Menschen gegenüber den Naturzwängen zur Grundlage seiner Schriften gemacht hat. Zugleich gibt…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...