Sie sind hier
E-Book

Entwicklung von Algorithmen zur Abbildung und 3D-Darstellung von Rissen in Bergwerkstollen mit Hilfe von hochauflösendem Radar

AutorCarsten Ralle
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783832446932
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Anwendung von Radarwellen zur Erforschung von unzugänglichen Bereichen hat in den letzten Jahrzehnten einen großen Aufschwung erfahren, besonders durch den verstärkten Einsatz in zivilen Bereichen und zur Fernerkundung der Erde. Eine besondere Rolle spielte und spielt dabei die Faszination des Sichtbarmachens des primär Unsichtbaren - unabhängig von offensichtlichen wissenschaftlichen oder ökonomischen Vorteilen. Die Anwendung von Georadar als Lesart des Radars hat neben der Gewinnung von neuen Erkenntnissen über zeitliche Veränderungen in der Erdkruste vor allem die Transformation von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen in industrielle Anwendungen vorangetrieben. Bei der Vorerkundung für Bauvorhaben, Vermessung von unterirdischen Anlagen und zur Verbesserung der Sicherheit in Bergwerken gehört Radartechnik heute zu den Standardhilfsmitteln. Parallel zu den seit Jahren im Einsatz befindlichen Impulsradargeräten hat sich in den letzten Jahren das Prinzip des Syntheseradars etabliert - nicht als Alternative, sondern als hochauflösende Ergänzung zu existierenden Verfahren. Möglich wurde dies erst durch die rasante Entwicklung der Mikroelektronik, da es hohe Anforderungen an die Datenverarbeitung stellt. Die Einsatzgebiete von Hochfrequenzradar sind vielfältig: Ersatz für Wärmebildkameras der Polizei in südlichen Ländern, berührungslose Landminensuche, zerstörungsfreie Analyse von Gesteinen, Suche nach Lawinen- und Erdbebenopfern und vieles mehr. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung dieses alten neuen Radarprinzips zur Verbesserung der Sicherheit in Bergwerken, speziell für Tunneldecken in Massivgestein. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Entwicklung von nahezu praxisreifen Algorithmen zur bestmöglichen Nutzung der zugrundeliegenden Technik. Für den Erfolg war neben einer eingehenden Analyse der Daten vor allem die fachübergreifende Zusammenarbeit mit Geophysikern und das Einfließen von Erkenntnissen aus dem Bereich der Informatik wichtig, da eine praktikable Nutzung und Demonstration der Leistungsfähigkeit der vorgestellten Methoden unter Echtzeitbedingungen an realem Gestein gefordert war. Gang der Untersuchung: Die Arbeit habe ich in drei große Abschnitte gegliedert, die dem Weg der Evolution der vorgestellten Ergebnisse folgt: das erste Kapitel gibt einen kurzen Einblick in die Technik der Abbildung von Gesteinsstrukturen mittels Radarwellen, Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Weg der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...