Sie sind hier
E-Book

Entwicklung einer Fallstudie für das Customizing von Organisationsstrukturen zur Einführung von SAP R/3

AutorErnst Schulten
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783836640190
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Betriebswirtschaftlich agierende Unternehmen bilden ein Gesamtsystem zur Zielerfüllung, das sich in die Teilsysteme Betriebliches Informationssystem und Basissystem untergliedert. Innerhalb des Basissystems werden zumeist physisch handhabbare Objekte, wie z.B. Produkte, im Informationssystem hingegen Objekte vom Typ Information verarbeitet. Unter einem Informationssystem kann der gesamte informationsverarbeitende Teil eines Unternehmens verstanden werden, der sich nicht nur durch technische Gegebenheiten, wie z.B. Computer- und Telekommunikationsanlagen, auszeichnet, sondern auch durch soziale Interaktion, wie z.B. Kooperation/Kommunikation, bestimmt wird. Das in der Fallstudie ‘Logistik im Industriebetrieb’ agierende mittelständische Unternehmen ist ein produzierendes Unternehmen. Sein Basissystem bezieht sich hauptsächlich auf die Produktions- und Montageabteilung, in der Motorradscheinwerfer nach Kundenauftrag hergestellt werden. Das Informationssystem kommt auf Managementebene zum Einsatz. Hier nutzt das Management u.a. ein SAP R/3-System, um die informationsverarbeitenden Aufgaben zur Zielerfüllung durchzuführen und um das Basissystem zu überwachen. Betriebliche Anwendungssysteme (AwS) zählen nicht nur zum technischen Teil von Informationssystemen, sondern auch zu den automatisierten Aufgabenträgern eines Unternehmens. Ferner kann man Anwendungssysteme danach unterscheiden, ob sie dem betrieblichen Lenkungssystem, d.h. der Planung, der Steuerung und der Kontrolle, oder dem betrieblichen Leistungssystem, d.h. der Administration, Disposition und Durchführung, zuzuordnen sind. Im vorliegenden Zusammenhang soll unter einem AwS immer eine konkrete Installation eines Anwendungssoftwareprodukts auf einem Rechnersystem verstanden werden, wie sie bei einem Standardsoftwareprodukt, wie z.B. bei SAP R/3, im Rahmen einer mehrstufigen Strategie – einer sog. mehrstufigen Client-/Server-Architektur – erfolgt. Unternehmensarchitektur am Beispiel des SOM: Wie alle anderen Teilsysteme eines Unternehmens müssen betriebliche AwS zu den zentralen und strategisch bedeutsamen Zielen eines Unternehmens, dem Objektsystem, beitragen können. Die Org./DV-Abteilung ist im Regelfall für den Aufbau und die Parametrisierung des AwS verantwortlich. Sie sieht das Objektsystem gemäß dem Semantischen Objektmodell (SOM) als dreischichtige Pyramide, deren Fundament (unterste dritte Modellebene) die Ressourcen Mitarbeiter, betriebliche AwS sowie die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...