Sie sind hier
E-Book

Erfolgsfaktoren der Implementierung von wertorientierten Steuerungskonzepten

AutorNatalie Trevisany
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783832454890
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren hat die Bedeutung der wertorientierten Unternehmenssteuerung in Europa stark zugenommen. Primäres Ziel ist hierbei die nachhaltige Steigerung des Marktwertes des Eigenkapitals (Shareholder Value). Auf ihr im Unternehmen investiertes Kapital sollen die Anteilseigner eine wettbewerbskonforme Verzinsung zu Marktwerten erzielen. Kritiker erachten diese einseitige Fokussierung als erfolgschädlich, da die Interessen anderer bedeutender Anspruchsgruppen wie Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten unberücksichtigt blieben. Dennoch bezweifeln Wissenschaftler und Praktiker kaum, dass eine langfristige Steigerung des Unternehmenswertes die Voraussetzung für die Sicherung der Überlebensfähigkeit des Unternehmens und somit in letzter Konsequenz für die Interessenbefriedigung aller Anspruchsgruppen ist. Die Frage ist, auf welche Weise nachhaltig Wert für den Kapitalgeber generiert werden kann. Eine weltweite Studie der Boston Consulting Group kommt zu dem Ergebnis, dass kein Unternehmen zehn Jahre in Folge den jeweiligen nationalen Kapitalmarkt schlagen konnte. Allerdings liefert die Studie erste Anhaltspunkte, dass ein konsequentes Wertmanagement einen positiven Beitrag leisten kann. Untersucht man jedoch die Implementierungsergebnisse von Unternehmen, die begonnen haben, wertorientiert zu steuern, werden enorme Unterschiede sichtbar. Während bei einigen Firmen eine kontinuierliche Kurssteigerung und somit eine reale Wertschaffung für die Aktionäre beobachtet werden konnte, gab es andere, die die eingeführten Systeme nach einigen Jahren aufgrund unbefriedigender Resultate wieder abschafften. Hieraus erwächst die Frage, wie eine umfassende und erfolgreiche Wertausrichtung einer Organisation erreicht werden kann. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es somit, differierende Ansätze wertorientierter Steuerung kritisch zu analysieren, um im Folgenden Erfolgsfaktoren der Implementierung identifizieren zu können. Hierbei wird untersucht, inwieweit erfolgskritische Faktoren einerseits in Bezug auf die konzeptionelle Ausgestaltung der Unternehmenssteuerung sowie andererseits auf den Prozess der Einführung existieren. Gang der Untersuchung: In einem ersten Schritt werden die konzeptionellen Anforderungen an eine wertorientierte Unternehmenssteuerung herausgearbeitet. Nach Erörterung der Gründe für eine zunehmend wertorientierte Steuerung werden die Grundlagen und Varianten der Wertmessung vorgestellt. Auf diesen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...