Sie sind hier
E-Book

Europäische Finanzmarktintegration und transatlantische Bankenkrise: Institutionelle Entwicklungen, theoretische Analyse und Reformoptionen

AutorMohamed Nahari
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783842834064
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Die Europäische Finanzmarktintegration ist eines der wichtigsten Ziele der Europäischen Union. Neben der positiven Wirkung auf das Wirtschaftswachstum sind integrierte Finanzmärkte u.a. auch Voraussetzung für die internationale Risikoteilung, Ressourcenallokation sowie den intertemporalen Handel. Um von diesen Vorteilen zu profitieren, arbeitet die EU konsequent an der Umsetzung des Finanzmarktintegrationsprozesses. In Krisenzeiten kann sich aber ein solcher Prozess verlangsamen oder umkehren. So hat die transatlantische Bankenkrise bis jetzt beispiellose geld- und fiskalpolitische Maßnahmen von den Staaten zur Rettung der Banken und zur Stützung der Wirtschaft gefordert. Dennoch erlebte die Weltwirtschaft seinerzeit die stärkste Rezession seit Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 1929.
Die wichtigsten Fragen die sich zwangsläufig in diesem Zusammenhang ergeben sind, inwieweit die zahlreichen Einzelfaktoren dazu beitrugen das erst eine US-amerikanischen Subprime-Krise entstand und wie diese eine Reihe von Ereignisse auslöste, die schließlich in der transatlantischen Bankenkrise endeten.
Aus Europäischer Sicht soll der wichtigen Frage nachgegangen werden, inwieweit die transatlantische Bankenkrise Auswirkungen auf die einzelnen Bereiche der Europäische Finanzmarktintegration gehabt hat und haben wird. Dazu werden zahlreiche international anerkannte Facharbeiten, Modelle und qualitativ hochwertige Wirtschaftsdaten analysiert und zur Erklärung der aufgeworfenen Fragen verwendet.
Die Antworten dieser Fragen sind unerlässlich um Lösungsansätze für die Wirtschaftspolitik zu beschreiben und damit eine zukünftige Wiederholung derartiger Finanzmarktturbulenzen zu verhindern.

Mohamed Nahari, absolvierte seine Ausbildung zum Industriekaufmann und studierte Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal (Schumpeter School of Business) und an der Bond University in Australien. Seit 2010 arbeitet er als Produktmanager im Bereich Risikomanagement und Controlling für Banken. Bereits 2009 hat er ein Fachbuch mit dem Titel 'Neue Investmentstrategien nach Einführung der Abgeltungsteuer' herausgebracht.
Im vorliegenden Buch analysiert er die Ursachen für Währungs- und Bankenkrisen und liefert fundierte Lösungsvorschläge.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Europäische Finanzmarktintegration und transatlantische Bankenkrise1
Inhaltsverzeichnis3
1 Problemstellung12
1.1 Ziel des Buches12
1.2 Begriffliche Grundlagen12
1.3 Aufbau des Buches15
2 Finanzmarktintegration im Zuge der Globalisierung17
2.1 Globalisierung der Finanzmärkte17
2.2 Historische Entwicklung der Europäischen Finanzmarktintegration19
2.3 Ökonomische Effekte einer Finanzmarktintegration auf die teilnehmenden Volkswirtschaften26
3 Ursachen und Ausbreitung der transatlantischen Bankenkrise38
3.1 Theoretische Erklärungsmodelle38
3.2 Hintergründe der transatlantischen Bankenkrise62
4 Auswirkungen der transatlantische Bankenkrise auf den Prozess der Europäischen Finanzmarktintegration78
4.1 Indikatoren zur Messung der Finanzmarktintegration78
4.2 Die Geldmärkte80
4.3 Der Markt für Staats- und Unternehmensanleihen86
4.4 Die Aktienmärkte95
4.5 Die Bankenmärkte99
5 Implikationen für die Wirtschaftspolitik104
5.1 Wechselkursflexibilität und Strukturreformen105
5.2 Reformoptionen für Ratingagenturen106
5.3 Regulierung der Banken und Hedge-Fonds110
5.4 Regulierung der Bankenaufsicht114
5.5 Rolle der Zentralbanken116
5.6 Rolle der EU und internationaler Organisationen117
6 Zusammenfassung und Ausblick119
Literaturverzeichnis122
Internetquellen130
Anhang131
Der Autor159

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...