Sie sind hier
E-Book

Europäisches Medienrecht und Durchsetzung des geistigen Eigentums

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl421 Seiten
ISBN9783110248678
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,95 EUR

The development of European media law is highly significant for the understanding of national media law. The harmonization of national media law continues to be an ongoing task for the legislator. The Treaty of Lisbon, which came into effect in 2009, will also have positive effects on the formation of national media law. The authors of the first volume in this series dedicate themselves to the European legal framework of media law. In addition to a presentation of the European Union's basic rights and directive policy regarding the field of media law, the problems associated with transforming Community Law into national law are taken into account. This volume also systematically explains the enforcement of rights and license contract law with regard to intellectual property, which are highly relevant topics for practitioners in this field.



Oliver Castendyk, Brehm & v. Moers Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft, Berlin; Soenke Fock, Wildanger Rechtsanwälte, Düsseldorf; Andrea Kyre, Grundy UFA TV Produktions GmbH, Berlin; Artur-Axel Wandtke, Humboldt-Universität zu Berlin; Marcus v. Welser, München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Verzeichnis der Bearbeiter8
Inhaltsübersicht10
Abkürzungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????12
Kapitel 1 Medien im technologischen Zeitalter????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????20
§ 1 Medien und Recht??????????????????????????????????????????????????????26
§ 2 Geistiges Eigentum und Medienprodukte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????72
Kapitel 2 Die Entwicklung des Medienrechts als Disziplin??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????96
§ 1 Die Entwicklung des Medienrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
§ 2 Das Medienrecht als eigenständiges Rechtsgebiet????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????98
Kapitel 3 Europäisches Medienrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????106
§ 1 Einleitung??????????????????????????????????????????114
§ 2 Europäisches Primärrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????120
§ 3 Medien im Völkerrecht und Europa??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????145
§ 4 Entscheidungskompetenzen??????????????????????????????????????????????????????????????????????151
§ 5 Öffentliches europäisches Medienrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????156
§ 6 Privates europäisches Medienrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????177
§ 7 Das Recht der Verwertungsgesellschaften????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????215
Kapitel 4 Ansprüche im Bereich des geistigen Eigentums??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????226
§ 1 Einleitung??????????????????????????????????????????232
§ 2 Aktivlegitimation und Passivlegitimation??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????234
§ 3 Zivilrechtliche Ansprüche????????????????????????????????????????????????????????????????????????247
§ 4 Einwendungen und Einreden????????????????????????????????????????????????????????????????????????274
Kapitel 5 Durchsetzung von Ansprüchen im Bereich des geistigen Eigentums??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????278
§ 1 Berechtigungsanfrage??????????????????????????????????????????????????????????????279
§ 2 Abmahnung????????????????????????????????????????280
§ 3 Reaktionsmöglichkeiten des Abgemahnten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????288
§ 4 Einstweilige Verfügung??????????????????????????????????????????????????????????????????296
§ 5 Abschlussverfahren??????????????????????????????????????????????????????????318
§ 6 Klage????????????????????????????????320
§ 7 Vollstreckung????????????????????????????????????????????????321
§ 8 Überlegungen zur Vorgehensweise????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????326
Kapitel 6 Lizenzvertragsrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????328
§ 1 Zweck des Lizenzvertrages/Lizenzpolitik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????332
§ 2 Lizenzvertrag als „gewagtes Geschäft“????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????333
§ 3 Rechtscharakter des Lizenzvertrages????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????334
§ 4 Gegenstand des Lizenzvertrages??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????342
§ 5 Allgemeine Grundsätze der Lizenzvertragsgestaltung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????352
§ 6 Ausgewählte Einzelprobleme des Lizenzvertragsrechts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????390
Register??????????????????????????????408

Weitere E-Books zum Thema: Patentrecht - Urheberrecht - Medienrecht

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...