Sie sind hier
E-Book

Europafähigkeit der Kommunen

Die lokale Ebene in der Europäischen Union

AutorClaudia Münch, Ulrich Alemann
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl500 Seiten
ISBN9783531904863
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Europäische Integration betrifft längst nicht mehr nur die nationalstaatliche Ebene. Die Auswirkungen des europäischen Einigungsprozesses stellen auch die Regionen und die Kommunen vor große Herausforderungen. Gerade die Europäisierung der lokalen Gebietskörperschaften wurde bisher in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung wenig berücksichtig. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die vielschichtigen Vernetzungen zwischen kommunaler und europäischer Ebene. Zudem finden Kommunen und Kreise, die Europaaktivitäten entwickeln oder ausbauen möchten, ausführliche Informationen zu diesem Themenkomplex. Mit der Vermittlung von Hintergrundwissen zur Rolle der lokalen Gebietskörperschaften im Mehrebenensystem der EU, zu den kommunalrelevanten Gemeinschaftspolitiken und zu Möglichkeiten der kommunalen Interessenvermittlung soll dazu beigetragen werden, die Europakompetenz der Kommunen zu steigern. Außerdem liefern Beispiele aus der Praxis vielfältige Anregungen zur Verbesserung des eigenen Europaengagements.

Prof. Dr. Ulrich von Alemann ist Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dr. Claudia Münch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsinitiative NRW in Europa (FINE) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein- Westfalen Michael Breuer9
Vorwort des Leiters der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Dr. Gerhard Sabathil10
Einleitung – Steigerung der kommunalen Europafähigkeit16
Die Europäische Verfassung – Eine Bilanz aus kommunaler Perspektive24
Der Ausschuss der Regionen (AdR) und die Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips zugunsten der Regionen und Kommunen47
Kommunen in Europa – Die bürgernahe Basis in einem „ Europa der vier Ebenen“57
Die stärkere Einbindung der lokalen Gebietskörperschaften in das europäische Aufbauwerk: Partnerschaft im Modell der „multilevel governance“ statt zunehmender Entfremdung76
Die Rolle des europäischen Gemeinschaftsrechts in der kommunalen Verwaltungspraxis102
Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht116
Kommunale Gestaltung der Daseinsvorsorge im Europäischen Binnenmarkt128
Die Auswirkungen des europäischen Umweltrechtes auf die kommunale Ebene150
Öffentlich-private Partnerschaften – Eine Bestandsaufnahme aus kommunaler Sicht162
Liberalisierungsma nahmen im Energierecht und ihre Auswirkungen auf die Kommunen180
Die Europäische Beschäftigungsstrategie und ihre lokale Dimension191
Überregulierung aus Brüssel – Maßnahmen zum Bürokratieabbau207
Einfluss des europäischen Vergaberechts auf die kommunale Aufgabenerfüllung220
Das Weißbuch der Europäischen Kommission für eine europäische Kommunikationspolitik und die kommunale Ebene230
Europakompetenz in der Stadtverwaltung: Die Europaarbeit der Stadt Köln247
Europakompetenz in der Kreisverwaltung: Das Europabüro Rhein- Kreis Neuss265
Beteiligung an europäischen Förderprogrammen – Von der Antragstellung bis zur Durchführung285
Die Stadt Düsseldorf als Mitglied in Netzwerken und Verbänden – Erfahrungswerte318
Kommunale Interessenvertretung im Rahmen des Rates der Gemeinden und Regionen Europas328
Die Bürogemeinschaft Europabüro der kommunalen Selbstverwaltung – Lobbyarbeit in Brüssel334
Optionen der kommunalen Interessenvertretung351
Grenzübergreifende Zusammenarbeit – Eine politische Priorität der EU377
Regionale Vernetzung – Innovative Städtekooperationen389
Städtepartnerschaften in neuem Licht406
Die Kommunale Selbstverwaltung in Polen429
Stille Zuschauer oder aktive Mitgestalter? Zur Rolle französischer Kommunen in Europa436
Von Reformen und Begriffsverwirrungen – Tschechiens lokale und regionale Ebene auf dem Weg in die europäische Mitbestimmung450
Europa als Erweiterung des kommunalen Handlungsspielraumes?470
Weiterführende Literatur489
Autorenverzeichnis494

Weitere E-Books zum Thema: Europäische Union - EU und Politik

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...