Sie sind hier
E-Book

Fachwissenschaftliche Vorbereitung des Themas Stürme

Mit methodischen Möglichkeiten und praktischen Anwendungen im Erdkundeunterricht

AutorMartin Kriesten
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl147 Seiten
ISBN9783832457952
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Staatsexamensarbeit ist in 2 Teile gegliedert. Im ersten Teil, der zirka 80% der Arbeit ausmacht, findet eine fachwissenschaftliche Untersuchung des Themas Stürme statt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die unterrichtliche Umsetzung des Themas in der Schule nach didaktischen und methodischen Aspekten behandelt. Das 145 Seiten umfassende Werk versucht die Sachverhalte trotz seines wissenschaftlichen Wertes so klar verständlich wie möglich wiederzugeben. Dazu tragen auch die über 80 Bilder und Grafiken bei. Nach einer kurzen Darstellung einzelner klimageographischer Gesichtspunkte, die für das Verständnis einzelner Sturmphänomene notwendig sind, werden aktuelle Aspekte der Sturmgefahr im Zusammenhang mit der globalen Umwelt- und Klimaveränderung untersucht. Im folgenden findet dann ein meteorologischer Exkurs über die verschiedenen Arten von Stürmen, ihre Entwicklung und Charakterisierung statt. Im weiteren Verlauf wird der Blickpunkt auf den Menschen und seinen Umgang mit Sturmgefahren gerichtet. Ein Katalog mit Karte zeigt die bisherigen großen Sturmereignisse und verschafft somit einen Überblick über das bisherige Ausmaß auch in Bezug auf die einzelnen Arten von Stürmen in den einzelnen Erdteilen, wobei auch eine spezielle Untersuchung für Deutschland stattfindet. Im letzten Abschnitt der Arbeit wird dann noch auf den möglichen Einsatz des Themas Stürme in der Schule Stellung genommen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.VORWORT3 2.EINLEITUNG3 3.WIND UND WETTER7 3.1Atmosphäre und Wolkenbildung8 3.2Windentstehung und Windsysteme12 3.3Windbeobachtungen15 4.GLOBALE UMWELT- UND KLIMAVERÄNDERUNG18 4.1Klimageschichte und Treibhauseffekt19 4.2Anthropogene Klimaveränderung22 4.3Auswirkungen auf das Sturmrisiko25 4.4Mögliche Gegenmaßnahmen29 5.HISTORISCHES ZU STÜRMEN31 6.ERSCHEINUNGSFORMEN VON STÜRMEN36 6.1Tropischer Wirbelsturm36 6.2Außertropischer Sturm/Wintersturm47 6.3Tornado56 6.4Sonstige Sturmphänomene65 6.4.1Orographische Stürme/Fallwinde66 6.4.2Gewittersturm, Hagelsturm, Sandsturm67 6.4.3Monsunsturm69 6.4.4Schneesturm, Eissturm70 6.4.5Feuersturm72 7.DER MENSCH IM UMGANG MIT STURMGEFAHREN73 7.1Sturmschäden74 7.2Schadenvorbeugung und Schadenverhütung77 7.2.1Windlasten77 7.2.2Schadenanalyse und Vorbeugungsmaßnahmen80 7.2.3Internationale Dekade für Katastrophenvorbeugung91 8.KATALOG GROSSER STURMEREIGNISSE95 8.1Nach [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...