Sie sind hier
E-Book

Finanzierung durch Corporate Venture Capital und Venture Capital

Empirische Untersuchug zum Value Added junger, innovativer Unternehmen in Deutschland

AutorJochen Neubecker
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl293 Seiten
ISBN9783835090873
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR
Jochen Neubecker analysiert die Ziele von Beteiligungskapitalgebern und -nehmern, zeigt die Gestaltungsmöglichkeiten von VC- und CVC-Finanzierungen auf und legt dar, welche spezifischen Leistungen des jeweiligen Finanzierungspartners den Unternehmenserfolg der finanzierten Unternehmen in besonderem Maße fördern. Eine besondere Rolle hierbei spielt der Zugang zu Branchenexpertise und Absatz- und Beschaffungsmärkten.

Dr. Jochen Neubecker promovierte bei Prof. Dr. Michael Schefczyk am SAP-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation der Technischen Universität Dresden. Er ist derzeit Assistent des Vorstandsvorsitzenden der VHV Holding AG, Hannover.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis13
1 Einleitung14
1.1 Steuerung in Mehrebenensystemen - jenseits der Hierarchic?14
1.2 Fragestellung - welche Enthierarchisierung?19
1.3 Untersuchungsgegenstand - der hybride Charakter der Aufsichtsbeziehungen im Mehrebenensystem der Länder21
1.4 Fallauswahl und methodisches Vorgehen23
1.5 Aufbau der Arbeit30
2 Governance-Formen im Mehrebenensystem der Länder34
2.1 Governance als steuerungstheoretisches Konzept34
2.2 Governance-Formen und Steuerungsinstrumente in den Aufsichtsbeziehungen40
2.3 Schieberegler oder Weltbilder? Zum Verhältnis von Governance- Formen54
3 Verwaltungspolitische Entwicklungsphasen und vertikale Steuerungsbeziehungen58
3.1 Ausgangssituation: Verwaltungsfoderalismus als historischer Entwicklungspfad60
3.2 Verwaltungspolitische Entwicklungsphasen: Leitideen, Reformansätze und vertikale Steuerungsbeziehungen66
3.3 Wandel der Leitideen und Differenzierung der Verwaltungspolitik94
4 Verwaltungspolitik der Länder im Vergleich: Reformen auf Makro- und Mikroebene seit 199098
4.1 Reform der Strukturmodelle der Landesorganisation99
4.2 Politik-Zyklen binnenadministrativer Verwaltungspolitik119
5 Handlungsorientierungen und Steuerungsinstrumente in der administrativen Interaktion154
5.1 Methodisches Vorgehen154
5.2 Handlungsorientierungen: Aufgabenverstandnis und Konfliktniveau160
5.3 Steuerungsinstrumente und Koordinationsformen182
5.4 Aufsichtsstile: Unterschiede und Wandel213
6 Stabilität und Wandel der vertikalen Steuerungsbeziehungen218
6.1 Steuerungslogik und Verwaltungsstile218
6.2 Verwaltungspolitik und Wandel der Governance-Formen231
6.3 Institutionelle und regionale Unterschiede als Erklärungsvariablen238
7 Interaktionsmuster und Veränderungsspielräume246
7.1 Dissonanzen im Mix der Koordinationsmechanismen246
7.2 Selektive Rezeption des New Public Managements250
7.3 Veränderungsspielräume253
7.4 Die institutionelle Einbettung von Steuerungsbeziehungen257
Literaturverzeichnis260
Anhang I: Verzeichnis der Interviews286
Anhang II: Fragebogen289

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...