Sie sind hier
E-Book

'Friedrich und die große Koalition' von Thomas Mann als Apologetik für den deutschen Einmarsch in Belgien 1914

AutorJoachim Köhring
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668115439
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1.0, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Friedrich II., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Frau Sophie am 28. Juni 1914 setzte eine Kette von Ereignissen in Gang, an deren Ende nach Ablauf verschiedener Ultimaten, nach Kriegserklärungen und dem Einsetzen von Bündnisverpflichtungen schließlich der Ausbruch des 1. Weltkriegs stand. In die allgemeine Kriegsbegeisterung beim Ausbruch des Krieges stimmt auch Thomas Mann ein, wie viele andere Künstler auch. Bei einem Blick auf die Biographie des Schriftstellers verwundert dies erst einmal, denn bis zu diesem Augenblick hat sich Thomas Mann mit politischen Äußerungen zurückgehalten. Mit dem Friedrich-Essay zieht Mann eine Parallele zwischen dem Beginn des 1. Weltkriegs und dem Einmarsch der deutschen Truppen in das neutrale Belgien mit dem Einmarsch Friedrichs in Sachsen zu Beginn des Siebenjährigen Krieges. Die Hausarbeit soll vor allem die Frage klären, welche Argumentation Mann benutzt bzw. welche Argumente er als Erklärung für das Vorgehen des kaiserlichen Deutschlands in der Vita Friedrichs findet und ob diese einer kritischen Überprüfung standhalten. Friedrich und die große Koalition war nach seinem Erscheinen ein großer Erfolg und ist Bestandteil aller wesentlichen Gesamtausgaben. Dennoch hat der Text neben seiner durchaus problematischen Stellungnahme pro Krieg ein wesentliches Problem in der Rezeptionsgeschichte: einerseits handelt es sich für einen Historiker um einen Text eines 'Fachfremden', der sich in historischer Betrachtung versucht, andererseits ist für einen Germanisten zu viel Geschichte vorhanden. Die literarische Qualität wird unabhängig von der historischen Genauigkeit betrachtet. Insofern versucht die Hausarbeit, ein wenig Licht ins Dunkel dieses Problems zu bringen und den Text vor allem durch die Brille eines Historikers zu betrachten. Die Arbeit wird die Argumentationsstränge des Essays anhand einer genauen Textanalyse offenlegen und versuchen, seine Quellen dabei einzuordnen. Hierzu werden Betrachtungen über den Siebenjährigen Krieg herangezogen, insbesondere die im zugrundeliegenden Seminar behandelte Friedrich-Biographie Johannes Kunischs.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...