Sie sind hier
E-Book

Geldumlauf und Stabilität der Währung der DDR

AutorSteffen Müller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783832414528
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel 'Geldumlauf und Stabilität der Währung der DDR' behandelt einen bereits abgeschlossenen Teil der deutschen Währungsgeschichte. Die Mark als Währung der DDR soll hinsichtlich der Bedeutung und der Stabilität untersucht werden. Entstanden ist diese Arbeit aus dem Interesse und der Beschäftigung mit dem Thema 'DDR' heraus. Die Bearbeitung einer solchen Aufgabe wurde erst durch die friedliche Revolution („Wende') in der DDR 1989/90 möglich, einem Ereignis ohne Vorbild in der Geschichte, welches in die Wiedervereinigung Deutschlands am 3.10.1990 einmündete. Bis dahin war die wirtschaftliche und die währungspolitische Situation der DDR ein Tabuthema. Verschiedenste Unterlagen und Materialien unterlagen strengster Geheimhaltung und waren für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Zum großen Teil wurden Einblicke in die Zeit der DDR erst in der jetzigen Zeit möglich. Die Unterlagen- und Datenbeschaffung zur Erarbeitung dieses Themas gestaltete sich als relativ schwierig. Die Währung der DDR als wissenschaftlicher Untersuchungsgegenstand scheint bisher wenig thematisiert gewesen zu sein. Vor allem Literatur mit zuverlässigem Datenmaterial war recht rar, einige Angaben liegen mir nicht vor. Eine Abhandlung über die Währung der DDR in der vorliegenden Form findet sich mit dieser Diplomarbeit zum ersten Mal. Sehr hilfreich für diese Arbeit sind die Dokumentation „Mit der DM zur Währungs-, Wirtscharts- und Sozialunion und zur deutschen Einheit' der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Kennziffern zur Entwicklung des Geld- und Kreditvolumens in der ehemaligen DDR, zusammengestellt von Herrn Wolfgang Pitt von der KfW/Staatsbank, gewesen, die auch die Grundlage eines Großteils dieser Arbeit darstellen. Gang der Untersuchung: Hauptsächliches Anliegen des ersten Kapitels der Arbeit ist die Charakterisierung des Bar- und Giralgeldumlaufs der DDR und deren Steuerung und Planung. Insbesondere wird untersucht, welchen Einfluß der bargeldlose Zahlungsverkehr und die Bargeldplanung hatten. Auch soll auf die Änderungen der Währungsbezeichnung für die Währung eingegangen werden. Mit den Problemen der Währung in einer Zentralplanwirtschaft, wie die DDR eine war, beschäftigt sich das zweite Kapitel dieser Untersuchung. Zu Beginn wird auf die Grundbegriffe der marxistisch-leninistischen Geldtheorie verwiesen, die dem Geldwesen der DDR zugrunde lagen. Einschränkungen in den Geldfunktionen der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...