Sie sind hier
E-Book

'Gelehrte Bräute Christi'

Religiöse Frauen in der spätmittelalterlichen Gesellschaft

AutorEva Schlotheuber
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2018
ReiheSpätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation 104
Seitenanzahl349 Seiten
ISBN9783161562556
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis114,00 EUR
Die Lebenswelt und Kultur der mittelalterlichen Frauenkonvente sind ein vergleichsweise junges Forschungsfeld. Mit Ausnahme herausragender Gestalten wie Hildegard von Bingen oder den großen Mystikerinnen wie Mechthild von Magdeburg gerieten Bildung, theologische Grundlagen sowie der religiöse oder künstlerische Ausdruck der religiösen Frauen lange kaum in den Blick der Forschung, womit nicht weniger als die Hälfte aller Religiosen als unwesentlich für die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung in der Vormoderne eingeschätzt wurde - die vielleicht größte Forschungslücke der Geschichtswissenschaft. Die im vorliegenden Band vereinigten Forschungsarbeiten von Eva Schlotheuber verdanken eine neue Perspektive auf die Lebenswelt und den kulturellen Ausdruck der Nonnen vor allem der Binnensicht, also den von den Frauen selbst verfassten Schriften. Sie beleuchten in lebendiger und eindrucksvoller Weise den in theologischer, intellektueller, sozialer, aber auch in ökonomischer Hinsicht höchst anspruchsvollen Alltag der Frauen in der Klausur.

Geboren 1959; Studium der Geschichte und Anthropologie in Göttingen; 1994 Promotion; 2003 Habilitation; seit 2010 Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der HHU Düsseldorf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis??????????????????????????????????????????????????8
Abkürzungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????10
Einleitung??????????????????????????????????12
I. Familie, Gesellschaft, Kirche – Die soziale und theologische Fundierung des religiösen Lebens der Frauen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????22
I.1 Familienpolitik und geistliche Aufgaben????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????24
I.2 The ‘Freedom of their Own Rule’ and the Role of the Provost in Women’s Monasteries of the Twelfth and Thirteenth Centuries??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????48
I.3 Per vim et metum. Die bitteren Klagen der Mädchen und Frauen an der römischen Kurie über ein erzwungenes Professgelübde????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????72
II. Erziehung, Bildung und Bücher????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????86
II.1 Ebstorf und seine Schülerinnen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????88
II.2 Die Verwendung von Sprichwörtern im Lateinunterricht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????130
II.3 Intellectual Horizons: Letters from a Northern German Convent??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????144
II.4 Bücher und Bildung in den Frauengemeinschaften der Bettelorden????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????170
II.5 Humanistisches Wissen und geistliches Leben. Caritas Pirckheimer und die Geschichtsschreibung im Nürnberger Klarissenkonvent????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????190
II.6 Willibald und die Klosterfrauen von Sankt Klara – eine wechselhafte Beziehung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????216
III. Klosteralltag in der Klausur????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????232
III.1. Best Clothes and Everyday Attire of Late Medieval Nuns????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????234
III.2 Die Wahl der Priorin??????????????????????????????????????????????????????????????????248
III.3 Nullum regimen difficilius et periculosius est regimine feminarum. Die Begegnung des Beichtvaters Frederik van Heilo mit den Nonnen in der Devotio moderna??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????260
IV. Verzeichnis der verwendeten Quellen und Literatur????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????300
Namens- und Ortsregister??????????????????????????????????????????????????????????????342

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...