Sie sind hier
E-Book

Gestaltung und Umbruch: Industrie Design als Mittel sozioökonomischer Wertschöpfung

AutorSandra Hirsch
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl251 Seiten
ISBN9783842848887
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Das Buch 'Gestaltung und Umbruch' handelt von ethischen, sozialen und ökonomischen Aspekten bei der wissenschaftlich-technischen Entwicklung. Die Basis liefern theoretische Analysen und explorative Untersuchungen innerhalb von Lehr- und Kooperationsprojekten im Fachbereich Industrial Design. Im ersten Kapitel wird die Bedeutung von Umbrüchen für Wirtschaft und Gesellschaft beschrieben und dem Zweck der Wertschöpfung für die Menschen nachgegangen. In Kapitel zwei werden der Designbegriff, Designprozesse, die Funktionen industrieller Produkte und vier Kompetenzfelder von Industriedesignern erläutert. In Kapitel drei werden in zwei explorativen Untersuchungen die Rollen des Industrie Designs bei der soziokulturellen Wertschöpfung analysiert. Im vierten Kapitel wird ein Wertschöpfungsmodell herausgearbeitet, das klassische Industriedesignkompetenzen mit forscherischen Herangehensweisen vereint. Darüber hinaus wird erläutert, welche Relevanz transformativen Designkompetenzen zu Zeiten des Umbruchs zukommt und wie diese für die interdisziplinäre Projektarbeit genutzt werden können.

Sandra Hirsch studierte Produkt- und Prozessgestaltung an der Universität der Künste in Berlin und begann bereits während des Studiums freiberuflich als Designerin zu arbeiten. Nach dem Studium beschäftigte sie sich insbesondere mit der Gestaltung von Brillenfassungen. Seit 2007 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Industrial Design an der Technischen Universität München tätig. Sie war maßgeblich an der Konzeption und Einführung des Masterstudiengangs Industrial Design beteiligt und erarbeitete verschiedene Lehr- und Veranstaltungsformate, um angewandte Forschungsmethoden in Designprozesse zu implementieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
GESTALTUNGUND UMBRUCH1
Inhaltsbeschreibung5
Inhaltsverzeichnis6
Kapitel 116
Kapitel 292
Kapitel 3156
Kapitel 4186
Epilog220
Anhang226
Über die Autorin251

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...