Sie sind hier
E-Book

Haben wir zu viel oder zu wenig Verwaltung in unserem Land

AutorMarkus Ebert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638232425
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wer kennt es nicht: · Unklare Antragsformulare, bei denen man sich fragt, wer sich diese Fragen ausgedacht hat und wozu diese Angaben nützlich sind. · Das Warten auf den Bescheid des Finanzamtes - vielleicht auch auf eine damit verbundene Steuerrückerstattung. Anstatt einem Anerkenntnis des Finanzamtes erhält man unter Umständen nach monatelangem Warten ein Schreiben, in dem man gebeten wird, einzelne Punkte seiner Erklärung detaillierter zu beschreiben und nachzuweisen. · Nötige oder vielleicht auch unnötige Behördengänge, die sich in die Länge ziehen, weil weitere Unterlagen benötigt werden. Dies stellt sich jedoch erst nach und nach heraus - hätte man nicht vorher über eine genaue Unterlagenbeschaffung informiert werden können? Dies sind drei Beispiele meiner Gründe, warum die Wahl meiner Seminararbeit bei Prof. Dr. Bamler auf das Thema 'Haben wir zu wenig oder zuviel Verwaltung in unserem Land?' gefallen ist. Ich möchte in meiner Ausarbeitung die Auswirkungen von Bürokratie und Verwaltung in unserem Land genauer betrachten und stelle mir die Frage: Beeinträchtigen zu viele Vorschriften unser wirtschaftliches Handeln?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...