Sie sind hier
E-Book

Handeln und Bedeutung.

L. Wittgenstein, Ch. S. Peirce und M. Heidegger zu einer Propädeutik einer hermeneutischen Pragmatik.

AutorJörg Wernecke
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2010
ReihePhilosophische Schriften 70
Seitenanzahl570 Seiten
ISBN9783428522392
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,90 EUR
Jörg Wernecke entwirft in seiner Untersuchung 'Handeln und Bedeutung' eine Propädeutik zur Praktischen Philosophie. Darin greift er auf die beiden Begriffe 'Handeln' und 'Bedeutung' zurück, um in ihrer Bezugnahme folgendem Problem nachzugehen: Handeln beinhaltet nicht nur einen funktionalen bzw. Zweck-Mittel-Bezug, sondern im Kontext etwa der Ethik und Politik auch die Notwendigkeit eines eine Bedeutung, einen Sinn erschließenden, hermeneutischen Vermögens. Innerhalb einer gelingenden lebensweltlichen Praxis sind wir stets auf ein Verstehen, auf Orientierung, auf die Integration von Bedeutungs- und Sinnbezügen angewiesen, ein Problemzusammenhang, der durch den Ausdruck 'hermeneutische Pragmatik' gekennzeichnet wird. Letztere Kennzeichnung beinhaltet noch eine weitergehende Fragestellung: In welcher Form und in welchem Umfang kann eine Pragmatik eine Fundierungs- bzw. Begründungsleistung für die praktische Philosophie erbringen? In diesem problemzentrierten Kontext unterzieht Wernecke Wittgenstein, Peirce und Heidegger vor dem Hintergrund eines Sprachhandelns, einer Zeichenhandlung und einer hermeneutisch-fundamentalontologischen Praxis einer Untersuchung mit dem Ziel, die Vielschichtigkeit, die Differenziertheit des Phänomens Praxis bzw. Pragmatik erkennbar werden zu lassen. Die systematischen Erträge der autorenzentrierten Analysen werden sodann dahingehend fokussiert, als das Verhältnis von Erkennen, Handeln und Hermeneutik für eine Grundlegung einer praktischen Philosophie erörtert wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung10
1. Kapitel: Zur Propädeutik von „Handeln“ und „Bedeutung“40
1. Die Begriffe „Praxis“, „Handeln“ und „Pragmatik“40
2. Die Begriffe „Bedeutung“, „Bedeutsamkeit“ und „Sinn“70
2. Kapitel: Ludwig Wittgenstein. Von einer sprachlichen Bedeutungs- zu einer Handlungskonzeption der Sprache112
1. Einleitung112
2. Die pragmatische Problemstellung vor dem Hintergrund von Wittgensteins Sinn- und Bedeutungsbegriff123
a) Sinn und Bedeutung im Tractatus logico-philosophicus123
b) Vom Tractatus zur Spätphilosophie Wittgensteins. Bedeutung und Sinn in Vermittlung von Regel und Grammatik155
c) „Verstehen“, „Bedeutung“ und „Sinn“ in der Spätphilosophie172
3. Sprachspiel, Lebensform und Praxis206
3. Kapitel: Charles Sanders Peirce. Von einer pragmatischen Bedeutungskonzeption zu einer handlungskonzeptionellen Zeichentheorie232
1. Einleitung232
2. Der Pragmatismus und die handlungs- sowie bedeutungstheoretischen Implikationen247
a) Eine handlungs- und bedeutungskonzeptionelle Problemanalyse: Peirces „Pragmatische Maxime“247
b) Erkenntnistheoretische Implikationen272
c) Die Beziehung von Semiotik und „Bedeutung“306
3. Peirces Handlungskonzeption und der Bezug zur Zeichentheorie343
4. Kapitel: Sprache, Zeichen und Dasein. Von der Bedeutung zur Bedeutsamkeit371
1. Wittgenstein und Peirce: Eine Bezugnahme371
2. Von Wittgenstein und Peirce zu Heidegger: Widerspiegelungen und Fortführungen390
a) Hinführung390
b) Methodische Linienzüge Heideggerschen Philosophierens394
c) Von der Bedeutung zur Bedeutsamkeit410
d) Bedeutsamkeit und Handeln432
e) Die Sprache und das ‚andenkende Handeln‘452
5. Kapitel: Hermeneutische Pragmatik: Ein Ausblick471
1. Hinführung: Jenseits von Universalismus und Relativismus471
2. Problemsichtung – Synopsis473
a) Die hermeneutische Problemstellung innerhalb des p.a.µa473
b) Sprachimmanente Zeichenhandlungen489
c) Sprachexternale Zeichenhandlungen494
d) Ein erster Ausblick: Handeln, Hermeneutik und Erkenntnis514
e) Ein zweiter Ausblick: Praktische Philosophie529
Bibliographie542
Namensverzeichnis567

Weitere E-Books zum Thema: Logik - Philosophie

Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Zweiter Teil.

E-Book Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Zweiter Teil.
Texte für die Neufassung der VI. Untersuchung. Zur Phänomenologie des Ausdrucks und der Erkenntnis (1893/94-1921) Format: PDF

Vom Dezember 1913 bis April 1914 arbeitete Husserl an einer Neufassung der VI. Logischen Untersuchung. Der vorliegende Band enthält zum einen die im Zuge dieser Arbeit entstandenen Manuskripte und…

Formen der Anschauung

E-Book Formen der Anschauung
Eine Philosophie der Mathematik Format: PDF

What are pure geometric forms? In what sense are there an infinite number of points on a line? What is the relationship between empirically correct statements about real bodily figures (or…

Formen der Anschauung

E-Book Formen der Anschauung
Eine Philosophie der Mathematik Format: PDF

What are pure geometric forms? In what sense are there an infinite number of points on a line? What is the relationship between empirically correct statements about real bodily figures (or…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...