Sie sind hier
E-Book

Hightech-Elektronik-Experimente

Außergewöhnliche Elektronik-Projekte für das 21. Jahrhundert

AutorGünter Wahl
VerlagFranzis
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783772338366
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Dieses Buch beinhaltet interessante Schaltungsprojekte für spannende elektronische Experimente. Es bietet insbesondere Bauanleitungen aus dem Bereich der Hochspannungs- und Hochfrequenztechnik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

4 EMP-Kanone im Kilowatt- Bereich (S. 28-29)

Die in Abb. 4.1 gezeigte Schaltung einer Impulskanone arbeitet im Fre- quenzbereich bis 100 MHz und liefert dabei Spitzenleistungen von eini- gen Kilowatt. Zum Betrieb ist das Solid-State-Teslamodul aus Kapitel 2 (Abb. 2.1) erforderlich. Um eine empfindliche Schaltungsanordnung auf Halbleiterbasis zu zer- stören, sind gewisse Voraussetzungen zu erfüllen. Die meisten Mikro- prozessoren bestehen aus Feldeffekt-Transistoren (FETs), welche bei sehr niedrigen Spannungen arbeiten. Sobald diese Spannungen über- schritten werden, entsteht eine nicht mehr reversible Beschädigung.

In weniger ernsten Fällen führt dies zu einer Entprogrammierung. Zur Erzeugung von Störspannungen müssen über den Leiterbahnen stehen- de Energiewellen erzeugt werden. Dieser Effekt kann durchMikrowellen mit schnellen Anstiegszeiten und kurzer Burst-Dauer erzielt werden. Maßgebend ist der Quotient aus Energie und Wellenlänge. Mikrowellenimpulse können auf verschiedene Arten erzeugt werden. Flusskompressionsgesteuerte Explosivgeneratoren können aus einigen Hundert Kilowatt (kJoule) Spitzenleistungen vonmehreren Gigawatt er- zeugen. Explosivgeneratoren erfordern die Verwendung von hochbri- santem Sprengstoff.

Die Flusskompression erfordert ähnlich wie bei einer Nuklearzündung eine genaue zeitliche Steuerung. Hier bietet sich wieder der Einsatz von Krytrons (siehe Kapitel 1) an. Bei einem anderen Verfahren werden explodierende Drähte verwendet. Ein explodierender Draht unterbricht schlagartig den Stromfluss in einer LCR-Schaltung (siehe das im Franzis-Verlag erschienene Buch „Neue Experimente mit EMPs, Tesla- und Mikrowellen, ISBN 978-3- 7723-4214-1). Dabei wird ein sehr schneller und energiereicher elektro- magnetischer Impuls (EMP) erzeugt. Doch nun zur Schaltung in Abb. 4.1: Mit der gleichgerichteten Hoch- spannung aus dem Solid-State-Teslamodul wird der Kondensator C1 aufgeladen.

Bei Erreichen der Zündspannung an der Funkenstrecke schlägt diese durch. Der Strom durch L1 steigt schnell an. Die Energie schwingt dann wie in einem Reihenschwingkreis hin und her, bis die Funkenstrecke erlischt. Dann beginnt das Spiel von Neuem. Zur ein- wandfreien Funktion muss der Spalt der Funkenstrecke variierbar sein. Die Funkenstrecke muss auf jeden Fall durchschlagen, bevor die maxi- male Ladespannung von 5 kV am Kondensator C1 erreicht ist. Für C1 wird ein 50-nF-Kondensator verwendet.

In Abb. 4.2 ist die Funkenstre- ckemit den drei vorgeschalteten 47- / -Widerständen zu sehen.DerKon- densator C1 ist ein sogenannter Slapper- bzw. Stripline-Kondensator, dessen Eigeninduktivität sehr gering ist. Er erzeugt schnelle Anstiegs- zeiten und wird gerne für zeitgenaue Sprengstoffzünder verwendet. In Abb. 4.3 ist der Aufbau der EMP-Kanone ohne das Solid-State-Teslamo- dul und die Funkenstrecke zu sehen. In die Ausgangsleitung zur kapazi- tiven Antenne ist eine Spule geschaltet.

Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
1 Experimente mit der Krytronröhre KN 22 (EG & G)9
2 Solid-State-Teslamodul16
3 Hochspannungselektrifizierung von Objekten und Fahrzeugen19
4 EMP-Kanone im Kilowatt-Bereich28
5 Hip-Hop-Mikrowellenkiller32
6 Induktionserhitzer35
7 50-kV-Hochspannungslabor-Netzteil39
8 Teslagenerator in Röhrentechnik45
9 Universeller Zündspulentreiber50
10 Multiwave-Generator für die alternative Medizin54
11 Anhang59

Weitere E-Books zum Thema: Elektrotechnik - Digitaltechnik

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...