Sie sind hier
E-Book

Hochbegabte und hochleistende Jugendliche. Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt

VerlagWaxmann Lehrbuch
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl513 Seiten
ISBN9783830969976
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,90 EUR
Dieses Buch stellt ausgewählte Ergebnisse eines der größten längsschnittlich angelegten Forschungsvorhaben über hochbegabte und hochleistende Jugendliche vor. Neben der umfassenden Begründung der inhaltlichen und methodischen Projektprinzipien werden folgende Themen behandelt:
– Langzeitstabilität von Hochbegabung,
– Persönlichkeitsmerkmale,
– Selbstkonzept,
– Proaktive Selbststeuerung, Kompetenzwahrnehmung, Erfolgsorientierung,
– Leistungsbezogene Kognitionen,
– Interessen,
– Beziehungen zu den Peers.

Die multifacettale Projektanlage (mehrere Datenquellen und Datenarten), die für Forschungsprojekte dieser Art sehr großen Stichproben und die Einbeziehung adäquater Kontrollgruppen gestatten es erstmals, ein umfassendes und generalisierbares Bild von hochbegabten und hochleistenden Jugendlichen zu zeichnen. Zugleich werden nicht wenige der in der Literatur zu findenden Aussagen als unzulässige Verallgemeinerungen und platte Vorurteile entlarvt.

Die zweite Auflage wird durch folgende Kapitel ergänzt:
– Berufsinteressen,
– Familienbeziehungen,
– Fördermaßnahmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Vorworte und Inhalt
  2. 1. Kapitel Grundlagen, Fragestellungen, Methode
  3. 2. Kapitel Stabilität von Hochbegabung
  4. 3. Kapitel Persönlichkeitsmerkmale
  5. 4. Kapitel Selbstkonzept
  6. 5. Kapitel Proaktive Selbststeuerung, Kompetenzwahrnehmung, Erfolgsorientierung
  7. 6. Kapitel Leistungsbezogene Kognitionen
  8. 7. Kapitel Interessen
  9. 8. Kapitel Peer- Beziehungen
  10. 9. Kapitel Berufsinteressen
  11. 10. Kapitel Familienbeziehungen
  12. 11. Kapitel Fördermaßnahmen
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur 1. Auflage6
Vorwort des Herausgebers zur 1. Auflage7
Vorwort des Herausgebers zur 2. Auflage9
Inhalt12
1. Kapitel Grundlagen, Fragestellungen, Methode14
2. Kapitel Stabilität von Hochbegabung106
3. Kapitel Persönlichkeitsmerkmale174
4. Kapitel Selbstkonzept224
5. Kapitel Proaktive Selbststeuerung, Kompetenzwahrnehmung, Erfolgsorientierung292
6. Kapitel Leistungsbezogene Kognitionen316
7. Kapitel Interessen352
8. Kapitel Peer- Beziehungen380
9. Kapitel Berufsinteressen436
10. Kapitel Familienbeziehungen478
11. Kapitel Fördermaßnahmen494

Weitere E-Books zum Thema: Methoden - Psychologie - Mentales Training

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...