Sie sind hier
E-Book

Intermedialität am Beispiel von Moderato Cantabile & Hiroshima Mon Amour

AutorCarmen Dreisen
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783842800939
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
"Intermediale Bezüge´ sind in der modernen Literatur omnipräsenter denn je. Als literarisches Gestaltungsmittel finden sie nicht nur in zeitgenössischen Werken wie ""Ruhm"" von Daniel Kehlmann Anklang. Nein – die Ursprünge sind viel stärker verwurzelt: So manifestiert bereits der sowjetische Regisseur Sergej M. Eisenstein eine ´filmische Schreibweise´ in den Werken Dickens´ und Edward Murray greift in seiner Studie ""The Cinematic Imagination"" die Frage auf, inwiefern der versprachlichte Bewusstseinsstrom bei Joyce ""Ulysses"" einen inneren Film ganz im Sinne von ´motion pictures´ evoziert. Gegenstand dieser Studie ist folglich die diachrone und synchrone Verortung ´intermedialer Bezüge´, die prägnant mithilfe der Werke ""Roman und Film"" von Christian von Tschilschke sowie ""Intermedialität"" von Irina Rajewsky analysiert werden.
Aber die Studie geht noch weiter. Denn die hierdurch entwickelten Neuansätze zur Methodik der ´intermedialen Bezüge´ erlauben nicht nur eine profunde Auseinandersetzung mit der Illusion eines fremdmedialen ´Als ob´ in den Durasschen Werken ""Moderato cantabile"" und ""Hiroshima mon amour"". Sie gewährleisten vielmehr einen forschungsrelevanten Ausblick hinsichtlich der Frage, warum es manchen Regisseuren unmöglich erscheint bei der Verfilmung eines Romans genau den ´inneren Film´ wiederzugeben, der sich beim Lesen in der Vorstellung des Rezipienten ergibt. Einer Enttäuschung, welcher sich der Rezipient nach dem Besuch einer literarischen Verfilmung oftmals ausgesetzt sieht und Autoren sowie Regisseure in aller Welt beschäftigt."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Intermedialität am Beispiel von Moderato cantabile & Hiroshima mon amour1
Inhaltsverzeichnis3
I. Einleitung5
Teil A: Entwicklung einer Methodik der Analysei ntermedialer Bezüge8
I. Intermedialität vs . filmische Schreibweise8
1. Nachweisbarkeit der filmischen Schreibweise aus diachroner Perspektive9
1.1 Sergej M. Eisenstein: Affinitäten zwischen Film und Literatur?9
1.2 Filmische Schreibweise: die Geschichte intermedialer Verflechtungen13
2. Diachrone Ausführungen zur Intermedialität21
3. Das Problem der Historizität23
4. Synchrone Verortung der Termini24
5. Differenzkriterien für Literatur und Film25
II. Neuansätze zur Methodik der intermedialen Bezüge29
1. Art, Ort und Intensität der intermedialen Bezüge33
2. Funktionen intermedialer Bezüge43
Teil B: Textanalyse der Durasschen Werke44
I. Analyse der intermedialen Bezüge bei Moderato cantabile44
1. Roman vs. Film: die Nouveaux Romanciers45
2. Bezugsarten & Ort bei Moderato cantabile48
3. Intensität der intermedialen Bezüge bei Moderato cantabile63
4. Fazit67
II. Intermediale Bezugnahmen bei Hiroshima mon amour69
1. Art & Ort69
2. Intensität81
3. Fazit86
III. Ausblick87
IV. Anhang91
V. Literaturverzeichnis93

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...