Sie sind hier
E-Book

Internetarbeit in der Jugendarbeit

Aufbau und Konzeptionierung eines Internetcafes zur pädagogischen Nutzung des Mediums Internet in der Jugendarbeit

AutorChristian Persch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783832408060
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Gesellschaft und in den Medien gewinnt das Thema Internet immer mehr an Bedeutung. Ein sachlicher Umgang mit dem 'Netz der Netze' bzw. der Brutstätte für Kinderpornographie und Rassismus ist kaum möglich. Eins steht jedoch fest: das Internet ist am Wachsen und gewinnt eine immer größer werdende gesellschaftliche Bedeutung. Geht es nach den Auguren der Netzfetischisten wird das Internet das Medium des 21. Jahrhunderts und ein wichtiger Produktionsfaktor werden. Die andere Seite würde es am liebsten aufgrund der Gefahren für die Gesellschaft und vor allem für Kinder und Jugendliche abschalten. Gerade für Jugendliche ist das Internet bereits ein Teil ihrer Lebenswelt. Es wirkt auf sie eine hohe Anziehungskraft aus. Bisher hinkte die Jugendarbeit diesem Phänomen hoffnungslos hinter her. In der gleichen Zeit entstanden viele Cybercafes und kommerzielle Internetcafes. Doch in der Jugendarbeit tat sich bis auf wenige Ausnahmen nichts. Dies mag an Geldmangel, bzw. auch an einer ablehnenden Haltung der Pädagogen zum Computer/Internet liegen, wohl aber auch an der Technikangst vieler Pädagogen. Das Internet bietet aber gerade für die Jugendarbeit sehr viele Chancen und wird auf längere Sicht gesehen ein Thema der Jugendarbeit werden müssen. (Stichwort: Chancengleichheit für ausländische und 'Unterschichts-' Jugendliche) Gang der Untersuchung: Diese Arbeit versucht nun zu erläutern, wie man sich in der Jugendarbeit des Medium Internets bedienen kann und welche pädagogischen bzw. sozialpädagogischen Möglichkeiten das Internet bietet. Hierzu soll ein Konzept erläutert werden, das ich als Internetarbeit bezeichnen möchte. Die Arbeit ist untergliedert in einen allgemeinen, einführenden Teil und einen inhaltlichen Teil. Im allgemeinen Teil wird die technische Grundlage geschaffen, die notwendig ist, um das Internet zu verstehen und anwenden zu können. Dies soll auf einem Niveau geschehen, daß auch Pädagogen mit geringen Computererfahrungen es nachvollziehen können. Des weiteren wird der Versuch unternommen, das Internet zu definieren. Daraufhin folgt ein geschichtlicher Überblick über die Entstehung des Internets und die heutige Relevanz des Internets. Der inhaltliche Teil beschäftigt sich mit der Konzeptionierung der Internetarbeit. Hierzu werden verschiedene bereits bestehende Konzepte dargestellt. Gemeinsam mit den eigenen Erfahrungen und pädagogischen Zielsetzungen soll daraus eine Gesamtkonzeption für die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...