Sie sind hier
E-Book

J. Silvio Gesell

AutorDr. Peter Echevers H.
VerlagDr. Echevers Helfenritter
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl290 Seiten
ISBN9783956900402
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Das Buch “J. Silvio Gesell – Die Revolution des Geldsystems“ von Dr. Peter Echevers H. ist den Ideen Silvio Gesells gewidmet, der vor über 100 Jahren bereits alle Hebel in Bewegung setzte, um genau unsere heutige Finanz- und Wirtschaftssituation zu ändern. Nie war Gesell aktueller als heute. Dr. Echevers lässt in seinem Buch die unterschiedlichsten Menschen und Denker der damaligen und der heutigen Zeit zu Wort kommen, um Silvio Gesell eine Plattform zu schaffen, seinem Freigeld, seiner Freilandidee und seiner freien Wirtschaftsordnung Gehör zu verschaffen. Wenn die Ewiggestrigen und die, die an den Schaltstellen der Weltordnung sitzen, sich nicht so sträuben würden, könnte es allen Menschen weltweit sehr viel besser gehen und wir alle einer angenehmen Zukunft entgegensehen. Aber die Tatsache, dass sich ständig einige Wenige auf Kosten der Mehrheit bereichern wollen, verhindert jede notwendige, allen zu Gute kommende Veränderung zum Ersatz bestehender Systeme. Vielleicht hilft es, mehr über Gesell zu wissen, um dessen Wertesystem zu verstehen und erstrebenswert zu empfinden. ISBN 978-1-291-52576-2

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
J. Silvio Gesell2
Widmung4
Index5
Vorwort von Dr. Ernst Sonntag7
Einleitung10
Kapitel Nr. 1 – Der Mensch Silvio Gesell13
Kritik an Gesell:25
Kapitel Nr. 2 – Geldlehre des Silvio Gesell32
Kapitel Nr. 3 – Bekenntnis eines Ketzers36
Kapitel Nr. 4 – Kritik an Zins und Zinseszins47
Kapitel Nr. 5 – Die Idee49
Kapitel Nr. 6 – Freie Wirtschaft51
Kapitel Nr. 7 – Freigeld52
Kapitel Nr. 8 – Freiland64
Kapitel Nr. 9 – Freihandel72
Kapitel Nr. 10 – Umlaufgesichertes Geld75
Kapitel Nr. 11 – Umsetzung80
Kapitel Nr. 12 – Das Schwunggeld von Wörgl84
Kapitel Nr. 13 – Fließendes Geld89
Einleitung89
Der Taler muss wandern, der Rubel muss rollen94
Überzeugungen sind schwerer zu zertrümmern als ein Atom96
Geld kann nicht arbeiten und sich auch nicht vermehren97
In den Folterkammern des Geldes geht es unerbittlich zu98
Die Gnade des Pharao99
Regierungschefs kommen und gehen, die Pharaonen bleiben100
Das „System“ ist ungerecht, gewalttätig und zerstörerisch101
Was kostet die Welt?102
Eroberungen sind gut, Zerstörung ist besser103
Keine Weltmacht währt ewig104
Statisches Geld widerspricht den Gesetzen der Schöpfung106
Alle Religionen verbieten den Zins107
Zweierlei Maß im Vatikan109
Die ökonomische Weisheit der Religionen straft Wirtschaftsweise Lügen109
Die schwere Bestrafung langfristigen Denkens111
Endlagerkosten für hunderttausend Jahre112
Tausendjähriger Wohlstand mit fließendem Geld113
Fließendes Geld („Freigeld“) an der Wiege des Abendlandes114
Fließendes Geld („Freigeld“) macht aus armen Fischerdörfern reiche Hansestädte114
Fließendes Geld („Freigeld“) kann auch heute eine „Fairconomy“ errichten117
Kapitel Nr. 14 – Was hat Gesell bewirkt?120
Kapitel Nr. 15 - Kommentare über Silvio Gesell124
Kapitel Nr. 16 - Schmankerl: Briefe Silvio Gesells168
Kapitel Nr. 17 - „Proletarische Hoffnungen und Aktionen“198
Kapitel Nr. 18 - Vergleich zwischen Keynes und Gesell257
Schlussgedanken284
Literaturempfehlungen286
Über den Autor295
Leere Seite1

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...