Sie sind hier
E-Book

Jacob Jordaens 'Die Entführung der Europa' - Eine kunstwissenschaftliche Abhandlung

AutorMelanie List
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl4 Seiten
ISBN9783656189121
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rechte Bildseite füllt der Chor der Gefährtinnen in blockhafter Geschlossenheit auf der schmalen Vordergrundsbühne. In tiefenräumlicher Figurenabfolge konstruiert Jordaens weniger ein Hintereinander als vielmehr ein stufenweises Übereinander. Dieser Ordnung entsprechen die Haltungsmotive: in kompliziert verkürzten Wendungen und Gesten lagern die Figuren breit auf dem Boden, auch kauernd oder kniend, dann nach vorn übergebeugt stehend oder mit empor gestreckten Armen. In etwa der Bildmitte befindet sich eine Rückenfigur. Als frontal zur Aktion befindliche Figur lenkt sie die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Geschehen. Diese breit auf dem Boden lagernde Figur hat einen nackten, markant ausgeprägten Rücken und ist nur mit einem weißen durchscheinenden Tuch mit darüber drapiertem goldenen Stoff ab der Hüfte bekleidet, der an der Knien gerafft ist. Sie stützt den linken Arm auf den Sandboden, unmittelbar neben ein Blumenbouquet, und wirkt als Gabelung im Handlungsgefüge. Hier offenbart sich dem Betrachter die Trennung zwischen der linken Figurengruppe - Europa auf dem Stier mit umschließender Konturgruppe - und der rechten - die Gefährtinnen der Europaim Bild. Die Rückenfigur wird von zwei Frauen zur rechten und zur linken Seite, die in hockender Stellung am Boden lagern, umschlossen. Die Frau zu der linken Seite der Rückenfigur weist mit der linken Hand direkt auf Europa. Ihr Blick wendet sich in das Bild zu einer von außen ins Handlungsgeschehen tretenden Figur in rotem Gewand. Der dunkel-violette Mantel den sie trägt, kontrastiert die strahlende Helligkeit des Zeus-Stieres, auf dessen Beute sie weist. Die Frau zur rechten Seite der Rückenfigur sieht den Betrachter unmittelbar an und führt durch ihre auf die Entführungsszene weisende Handbewegung ins Bildthema. Ihre durch das herunterfallende weiße Kleid entblößte Schulter, berührt die der Rückenfigur, während ihr linker Unterarm in die Seite der Nebenfigur gestützt ist. Die Blickbeziehungen der drei Frauen gehen über weite Distanzen, was die Synthese und unmittelbare Zusammengehörigkeit aller Figuren deutlich werden lässt. Zur rechten Bildseite hin folgen acht weitere Figuren. Der ins Bild weisenden auf dem Boden lagernden Figur folgt eine nackte kniende Person. Der Schleier, der ihre Scham verdeckt, sowie die Stoff- und Tuchreste um sie herum verschaffen ihr Raum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...