Sie sind hier
E-Book

Jahrbuch Medienpädagogik 8

Medienkompetenz und Web 2.0

AutorBardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl357 Seiten
ISBN9783531921358
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu den Entwicklungen des Web 2.0 steht die bisherige Bestimmung von Medienkompetenz aus verschiedenen Perspektiven auf dem Prüfstand. Angesichts neuer Techniken und Anwendungen in Verbindung mit Social Software sowohl bei der Gestaltung als auch bei der Nutzung diskutieren die Beiträge des Bandes theoretische und konzeptionelle Bestimmungen, spezifische Kompetenzen, Standards in der Medienbildung, die empirische Erfassung von Medienkompetenz sowie die Praxis innerhalb verschiedener Bildungskontexte.

Dr. Bardo Herzig ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn.
Dr. Dorothee M. Meister ist Professorin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Paderborn.
Prof. Dr. Heinz Moser ist Abteilungsleiter an der Pädagogischen Hochschule Zürich und Honorarprofessor an der Universität Kassel.
Dr. Horst Niesyto ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft/Abteilung Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Medienkompetenz im Zeitalter des Web 2.08
Editorial8
Teil I Theoretisch-konzeptionelle und empirische Zugänge zur Medienkompetenz16
Dimensionen strukturaler Medienbildung17
Medienkompetenz und Selbstsozialisation im Kontext Web 2.038
Die Medienkompetenz und die ‘neue’ erziehungswissenschaftliche Kompetenzdiskussion56
Standards für die Medienbildung als eine Grundlage für die empirische Erfassung von Medienkompetenz- Niveaus77
Entwicklung von Bildungsstandards für die Medienbildung – Grundlagen und Beispiele98
E-Learning 2.0 vom Kopf116
auf116
die Füße gestellt116
Medienkompetenz und ihre Messung aus Sicht der empirischen Bildungsforschung142
Die empirische Erfassung von Medienkompetenz mit Hilfe einer triangulativen Kombination qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden157
Teil II Web 2.0 und Medienkompetenz175
Emergenz neuer Lernkulturen – Bildungsaneignungsperspektiven im Web 2.0176
Web 2.0 als pädagogische Herausforderung193
Mikrolernen – konzeptionelle Überlegungen und Anwendungsbeispiele213
Risikokompetenz als Teil der Medienkompetenz – Wissensformen im Web 2.0231
Nutzungspraktiken im Social Web – Impulse für die medienpädagogische Diskussion247
Teil III Medienkompetenz und Web 2.0 in Bildungsinstitutionen263
Wikis und Weblogs in der Schule – Erfahrungen mit einem österreichischen Pilotprojekt264
Berufliches Lernen mit Web 2.0 – Medien( entwicklungs) kompetenz und berufliche Handlungskompetenz im Duell?280
Web 2.0 in der Hochschule – Überlegungen zu einer ( akademischen) Medienbildung für „ E- Learning 2.0“299
Wodurch erwerben Lehrkräfte Medienkompetenz? Auf der Suche nach geeigneten Fortbildungsmodellen319
Vermittlung von Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung – eine Analyse der Angebots- und Nachfrageseite337
Autoren, Autorinnen, Herausgeber/in354

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...