Sie sind hier
E-Book

Kapitalmarktreaktionen auf die Ankündigung einer Ratingveränderung im Zuge der Basel II Anforderungen

AutorDennis Roos
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832496975
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Aspekte des Ratings und des Scorings wurden selten so intensiv diskutiert wie in den letzten Jahren. Unabhängig davon ob es sich um Unternehmen, Banken oder um wissenschaftliche Beiträge handelt. Einer der Hauptgründe liegt in der Verabschiedung der Baseler Eigenkapitalvereinbarung durch den Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, im folgenden Text kurz „Basel II“ genannt. In diesem Rahmenwerk – welches nicht vor Ende 2006 in Kraft treten wird – wird eine Berücksichtigung des Kreditausfallrisikos bei der Hinterlegung mit Eigenkapital vorgeschrieben. Da die Kreditinstitute für Kredite von Schuldnern mit unterschiedlicher Bonität demnächst unterschiedlich viel Eigenkapital hinterlegen müssen, wird davon ausgegangen, dass sich dies auf die Kreditkonditionen der einzelnen Kreditnehmer auswirkt. Dieser Punkt hat enorme Befürchtungen und Verunsicherungen bei Unternehmen, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen, hinsichtlich der zukünftigen Versorgung mit Fremdkapital hervorgerufen. Um einen verständlichen Einstieg in die Materie zu gewährleisten, wird im folgenden nach den wichtigsten Begriffsbestimmungen das Konstrukt Basel II detailliert dargestellt und erläutert. Darauffolgend wird auf die damit verbundenen Anforderungen an externe und interne Ratingverfahren, bzw. Scoringmodelle im Privatkundengeschäft, eingegangen. Insbesondere der interne Ratingansatz der Kreditinstitute wird in Deutschland einen wichtigen Faktor spielen, da hier nur verhältnismäßig wenige und große – zumeist international tätige – Unternehmen ein externes Rating aufweisen können. Bei der Beschreibung der Ratingansätze wird zudem untersucht, ob die Befürchtungen und Ängste vieler Unternehmen gerechtfertig sind oder ob die neuen Verfahrensweisen ihnen sogar Vorteile bieten könnten. Ebenfalls werden die praktischen Konsequenzen, die sich für das Kreditgewerbe durch Basel II ergeben, beleuchtet. Diese Arbeit widmet sich intensiv dem Aspekt einer Veränderung des Unternehmensratings. Die Auswirkungen auf das geratete Unternehmen, bspw. auf zukünftige und aktuelle Kredite sowie auf die Fremdkapitalgeber, werden untersucht. In diesem Zusammenhang unterstreicht eine empirische Studie, die Wirkungen, die eine Ratingveränderung oder auch schon die Ankündigung einer Überprüfung des Ratings auf die abnormale Rendite eines Unternehmens am Kapitalmarkt haben kann. Interessant ist dieser Punkt auch daher, dass – auch bedingt durch die Basel [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...