Sie sind hier
E-Book

Kauf versus Miete

Eine ökonomische Analyse von selbstgenutztem Wohnungseigentum

AutorFrank Böckelmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783832433765
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Nachfrage nach privatem Wohneigentum ist in den vergangenen Jahren ständig gestiegen. So haben beispielsweise die Bauämter 1996 fast 10 v.H. mehr Genehmigungen für Einfamilienhäuser ausgestellt als 1995. Ein wesentliches Argument für den Erwerb einer Immobilie stellen bei der Planung dieser größten privaten Investition bei gedecktem finanziellen Aufwand regelmäßig die Gesamtkosten bei Kauf im Entscheidungszeitpunkt dar. Diese werden hierbei aus der Summe von Erwerbspreis, Darlehenskosten und Erhaltungsaufwendungen innerhalb des Planungszeitraumes abzüglich staatlicher Förderung ermittelt und mit dem prognostizierten Erwerbspreis der Immobilie im Planungshorizont verglichen. Im Ergebnis erscheint der sofortige Erwerb einer Immobilie aufgrund geringerer Gesamtkosten vorteilhafter. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung soll ein investitionstheoretischer Ansatz für das Entscheidungsproblem Kauf oder Miete getroffen werden. Der sofortige Erwerb wird hierbei auf der Basis verschiedener Fremdfinanzierungsmodelle im Hinblick auf ein geeignetes Entscheidungskriterium analysiert. Die ermittelten Ergebnisse werden dem entsprechenden Zielwert bei Anmieten und späterem Kauf derselben Immobilie gegenübergestellt. Innerhalb der einzelnen Berechnungen kommt dem verfügbaren Einkommen des potentiellen Investor eine zentrale Bedeutung zu. Die Zielsetzung besteht darin, die vorteilhaftere Alternative zwischen Kauf oder Miete zu bestimmen. Darüber hinaus soll Aufschluß darüber gegeben werden, welche Finanzierungsmodalitäten bei Erwerb einer Immobilie vorzuziehen sind. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Einleitung 1.Kauf versus Miete als Investitionsentscheidung 1.1Das Modell der vollständigen Finanzplanung 1.1.1Grundkonzeption 1.1.2Entscheidungskriterien: Der vollständige Finanzplan im Rahmen der Immobilienanalyse 2.Vorteilhaftigkeitsanalyse des Entscheidungsproblems Kauf oder Miete 2.1Allgemeine Prämissen 2.2Erwerb der Immobilie im Entscheidungszeitpunkt 2.2.1Möglichkeiten der Immobilienfinanzierung 2.2.2Der Beleihungswert als Maßstab für die Fremdfinanzierung 2.2.3Finanzierung durch ein Hypothekendarlehen mit Tilgungsaussetzung 2.2.4Finanzierung durch ein annuitätisches Hypothekendarlehen 2.2.5Finanzierung durch ein Bauspardarlehen mit Zwischenfinanzierung 2.3Anmieten und Erwerb im Planungshorizont Ergebnisse der Vorteilhaftigkeitsanalyse 3.Kritische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...