Sie sind hier
E-Book

Kommunikation, Koordination und Kooperation bei der planenden Ingenieurarbeit in einer Stahlbaufirma

AutorFrank Scheding
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl147 Seiten
ISBN9783832416331
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgrund der vorgegebenen Aufgabenstellung wurde die Diplomarbeit entsprechend der Vorgehensweise bei der Durchführung eines Informationstechnologievorhabens strukturiert. Sie gliedert sich dabei in einen literarischen und in einen empirischen Teil. Innerhalb des Literaturteils findet die Problemanalyse unter der Berücksichtigung allgemeiner unternehmerischer Interessen statt. Die folgende Zielfeststellung orientiert sich dabei an den spezifischen Randbedingungen des betrachteten Unternehmens, aus dem klassischen Bauingenieurbereich des Stahlbaus kommt und derzeit ca. 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Es folgt im weiteren Verlauf in enger Kooperation mit dem betrachteten Unternehmen eine Systemanalyse, in der entsprechend der Aufgabenstellung die Arbeitssysteme und Planungsprozesse des Bauunternehmens analysiert und dargestellt werden. Die anschließenden Lösungsvorschläge richten sich auf die Verbesserung und Optimierung der dargestellten Unternehmensprozesse und sollen bei der Auswahl von Lösungsmöglichkeiten unterstützen und eine Umsetzung in dem betrachteten Unternehmen erleichtern. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einleitung6 1.Problemanalyse8 2.Zielfestlegung13 2.1Unternehmensziele13 2.2Internet-Technologien als kleinster gemeinsamer Nenner13 2.2.1Internet-Technologien und ihre Vorteile14 2.3Internet-Technologien als Basis für Weiterentwicklungen16 2.3.1Beispielhafte Weiterentwicklungen auf der Basis der Internet-Standards17 2.4Definition eines Intranets für die Umsetzung der unternehmensspezifischen Zielvorstellungen19 3.Systemanalyse20 3.1Begriffsdefinitionen20 3.1.1System20 3.1.2Arbeitssystem21 3.1.3Systemanalyse22 3.1.4Prozeß22 3.1.5Prozeßidentifikation24 3.2Erläuterung der Vorgehensweise24 3.2.1Zusammenstellung der Fragen25 3.2.2Erläuterung zu der Auswertung der Analysegespräche28 3.3Durchführung29 3.3.1Das Unternehmen29 3.3.2Tragwerksplanung, Engineering und CAD34 3.3.3Gebäudetechnik40 3.3.4Stahlbau45 3.3.5Feinblech47 3.3.6Metallbau51 3.3.7Einkauf und Betonfertigteilbau57 3.3.8Montage59 3.3.9Niederlassungen65 3.3.10Projektmanagement67 3.3.11Gebäudemanagement74 4.Lösungsvorschläge für die Umsetzung eines Intranets78 4.1Organisationsstruktur79 4.2Aufgaben des EDV-Intranet-Teams81 4.3Abteilungsaufgaben für den Betrieb des Intranets86 4.4Webmanagement92 4.4.1Layoutgestaltung92 4.4.2Umsetzung einer einheitlichen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...