Sie sind hier
E-Book

Kurzintervention zur Motivationsförderung

Ein Manual für die Arbeit mit straffällig gewordenen Klientinnen und Klienten (Handbuch mit CD-ROM)

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783899679984
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,00 EUR
Die Kurzintervention zur Motivationsförderung (KIM) soll straffällig gewordene Klientinnen und Klienten dabei unterstützen, sich mit den Hintergründen ihrer Straftaten und mit Möglichkeite der Veränderung auseinanderzusetzen, die ihrem Leben eine neue Richtung geben und idealerweise in ein straffreies Leben münden könnten. KIM stellt eine deutschsprachige Adaption des neuseeländischen „short motivational programme“ (Department of Corrections NZ) dar und wurde von einer Arbeitsgruppe im bayerischen Strafvollzug entwickelt und erprobt, erscheint jedoch darüber hinaus auch im ambulanten Setting (z.B. durch die Bewährungshilfe) sinnvoll einsetzbar.
Unter Berücksichtigung der Grundhaltung und Methoden der motivierenden Gesprächsführung werden mit den Teilnehmenden in fünf Einzelgesprächen Übungen bearbeitet. Zunächst geht es darum, individuelle Problembereiche zu erkennen, die strafbares Verhalten begünstigen (Sitzung 1). Um die eigene Straffälligkeit besser zu verstehen, wird der Tatablauf in Form einer Ereigniskette besprochen (Sitzung 2). Die Vor- und Nachteile des kriminellen Verhaltens werden herausgearbeitet (Sitzung 3) sowie Aspekte, die einer Veränderung diesen Verhaltens entgegenstehen oder sie erleichtern könnten (Sitzung 4). Konkretisiert sich bei den Teilnehmenden ein Änderungswunsch, werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und nächste Schritte geplant (Sitzung 5).
Das vorliegende Manual zu KIM beinhaltet detaillierte Durchführungshinweise und vielfältige Beispiele. In Verbindung mit einer Schulung zur motivierenden Gesprächsführung erscheint daher eine Anwendung durch Berater/-innen auch ohne psychologisches oder sozialpädagogisches Studium denkbar. Die Arbeitsblätter für die Teilnehmenden werden auf CD zur Verfügung gestellt und lassen sich nach Bedarf ausdrucken. Neben Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von KIM wird die motivierende Gesprächsführung anhand von Beispielen mit straffälligen Klientinnen und Klienten erläutert. Ergänzt wird dies durch Hinweise für den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Psychotherapie - Coaching

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...