Sie sind hier
E-Book

Leben in zwei Welten

Zur sozialen Integration ausländischer Jugendlicher der zweiten Generation

AutorHilde Weiss
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783531905631
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Das Buch analysiert die zentralen Themen der sozialen Integration der zweiten Generation ausländischer Jugendlicher. Wege zur Integration, soziale Platzierung in Bildung und Beruf und soziale Kontaktkreise werden auf empirischer Basis geschildert: Wovon hängen Schulerfolge ab, wie gestalten sich die Übergänge in den Arbeitsmarkt? Wie wirken sich Elternhaus und ethnische Bindungen der Eltern auf die eigene Lebensweise und Identität aus? Die Ergebnisse machen deutlich, dass es die Polarität, entweder Leben in der ethnischen Enklave oder Assimilation, nicht gibt.

Dr. Hilde Weiss ist Professorin am Institut für Soziologie der Universität Wien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort9
1 Wege zur Integration? Theoretischer Rahmen und Konzepte der empirischen Untersuchung13
1.1 Gibt es Kriterien der „gelungenen“ Integration? Zum theoretischen Rahmen13
1.2 Die Dimensionen: Forschungsansätze und Indikatoren16
1.3 Identifikation und emotionale Zugehörigkeit – die „Endstation“ des Integrationsverlaufs?22
1.4 Stichprobe und Methode25
1.5 Literatur30
2 Sozialstrukturelle Integration der zweiten Generation33
2.1 Platzierung in Bildung und Beruf – Schlüssel zur Integration33
2.2 Die sozialen Startbedingungen35
2.3 Bildungs- und Berufsmobilität: Statusvererbung oder Aufstieg?39
2.4 Übergänge und Risken: Berufsindikatoren47
2.5 Blockierte Bildungschancen: die Rolle struktureller, ethnischer und sozialer Faktoren53
2.6 Zusammenfassung und Diskussion61
2.7 Literatur63
2.8 Anhang65
3 „Ohne Schule bist du niemand!“ – Bildungsbiographien von Jugendlichen mit Migrationshintergrund70
3.1 Problemaufriss und Fragestellungen70
3.2 Theoretischer Hintergrund und Forschungsergebnisse72
3.3 Rekonstruktion der Bildungsbiographien77
3.4 Zusammenfassung91
3.5 Literatur93
4 Soziale Kontakte und Milieus – ethnische Abschottung oder Öffnung? Zur Sozialintegration der zweiten Generation96
4.1 Einleitung: Theoretische Relevanz des Netzwerks96
4.2 Hintergründe und Determinanten der Freundschaftswahlen98
4.3 Kontaktwahl – eine Folge von Tradition, Diskriminierung oder der sozialen Position?104
4.4 Sozial-kulturelle Milieus112
4.5 Sozialisation und Re-Ethnisierung?115
4.6 Milieufolgen – Isolation oder Wunsch nach Separation? Zur Integrations- und Assimilationsbereitschaft119
4.7 Zusammenfassung124
4.8 Literatur125
4.9 Anhang127
5 Konflikte zwischen den Generationen? Familiäre Beziehungen in Migrantenfamilien129
5.1 Einleitung: Auswirkungen der Migration auf die Identität der Jugendlichen?129
5.2 Erziehung und Konflikt: Eltern-Kind Beziehungen133
5.3 Elterliche Verbote und Wahrung kultureller Traditionen138
5.4 Kulturkonflikt in der Familie – auch ein Konflikt der kollektiven Zugehörigkeit?140
5.5 Ursachen der subjektiven Marginalität – zur Rolle innerfamiliärer Spannungen, kultureller Orientierungen und Aufstiegserwartungen145
5.6 Zusammenfassung147
5.7 Literatur148
5.8 Anhang149
6 Ethnische Traditionen, religiöse Bindungen und „ civic identity“152
6.1 Tradition und Religion im Integrationsdiskurs152
6.2 Traditionalismus: Geschlechtsrolle, Moral und Autorität154
6.3 Religiosität im Kontext traditioneller Orientierungen158
6.4 Islam – ein Grund für Zwiespalt der Werte?161
6.5 Civic Identity: Fundamentalismus, Antisemitismus und Demokratieorientierung168
6.6 Zusammenfassung180
6.7 Literatur181
6.8 Anhang184
7 Die Identifikation mit dem Einwanderungsland – das Ende des Integrationsweges?186
7.1 Zugehörigkeit, Identität und Akkulturation186
7.2 Ethnische Zugehörigkeit – Österreich als Heimat?187
7.3 Zugehörigkeitsgefühle im Kontext von Wertorientierung und Elternhaus192
7.4 Die Wege zur Integration196
7.5 Zusammenfassung208
7.6 Literatur210
7.7 Anhang212
8 Die Bedeutung des Islam für Muslime der zweiten Generation213
8.1 Einleitung213
8.2 Islam in Österreich215
8.3 Exkurs: Fundamentalismus, Islamismus, Extremismus217
8.4 Muslimische Jugendliche der zweiten Generation: Stichprobe und Methode218
8.5 Typen religiöser Bindungen219
8.6 Muslime der zweiten Generation und Geschlechtsrollen231
8.7 Muslimische Jugendliche und Gewalt235
8.8 Resümee238
8.9 Literatur239
8.10 Anhang240
Kurzbiographien der AutorInnen241
Patrizia Gapp,241
Mouhanad Khorchide,241
Robert Strodl,241
Anne Unterwurzacher,241
Moujan Wittmann Roumi-Rassouli,242
Hilde Weiss,242

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...