Sie sind hier
E-Book

LED-Monitorsystem für einen ortsauflösenden Detektor aus szintillierenden Fasern

AutorVolker Schwarz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783832408039
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Zur Funktionskontrolle eines zylinderförmigen ortsauflösenden Detektors aus 640 szintillierenden Fasern wurde ein LED-Monitorsystem aufgebaut und ein Testverfahren entwickelt, das während der Datenaufnahme routinemäßig eingesetzt werden kann. Hierzu wurde ein achtkanaliger Pulsgenerator zur Simulation schneller Szintillatorlichtsignale entworfen und aufgebaut. Dieser Pulsgenerator wurde nach den Bedürfnissen des internen Experiments EDDA an dem Jülicher Beschleunigerring COSY entwickelt. Er läßt sich in die Datenaufnahme der zylindrischen inneren Detektorlage des EDDA-Detektors integrieren. Fünf Exemplare dieses Pulsgenerators werden zur Überwachung der Lichtleitfähigkeit der 640 szintillierenden Fasern und der Funktionstüchtigkeit der angekoppelten Photomultiplier eingesetzt. Im Rahmen des Aufbaus dieses LED-Monitorsystems wurde die Datenaufnahme-Elektronik der EDDA-Innenschale, das System LeCroy PCOS III in Betrieb genommen. Hierbei wurde ein Computerprogramm zur komfortablen Bedienung des Systems PCOS III entwickelt. Mithilfe, der entwickelten Software ist auch die online-Steuerung des LED-Monitorsystems im Zusammenspiel mit dem PCOS III möglich. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 1.1Zielsetzung und Motivation des EDDA-Experiments3 1.2Das EDDA-Experiment3 1.2.1Die äußere Lage des EDDA-Detektors4 1.2.2Die innere Lage des EDDA-Detektors6 1.3Thema7 2.Test der inneren Lage9 2.1Test der inneren Lage während der Montage9 2.2Test der inneren Lage während des Betriebs9 3.LED-Pulsgenerator11 3.1Zielsetzung11 3.2Der Pulsgenerator12 3.3Anpassung an die innere Lage des EDDA-Detektors16 3.4Der LED-Pulser für die innere Lage des EDDA-Detektors17 3.4.1Das gemeinsame Masse-Niveau18 3.4.2Unterdrückung von Reflexionen und Streufeldern19 3.4.3Erste Tests20 3.4.4Funktionsüberprüfung23 4.LeCroy PCOS III25 4.1Komponenten26 4.1.1Die 16-Kanal Vorverstärker- und Diskriminatorkarte LeCroy 2735PC26 4.1.2Das 32-Kanal Verzögerungs- und Zwischenspeichermodul LeCroy 2731A27 4.1.3Der Crate Readout Controller LeCroy 273827 4.1.4Das CAMAC Databus Interface LeCroy 429928 4.2Die Integration des PCOS 111 in den LED-Monitor29 4.2.1Das LED-Monitor Programm30 4.2.2Vergleich mit dem Laserkalibrationssystem der äußeren Lage 31 4.3Die Inbetriebnahme des PCOS Ill32 4.3.1Aufbau zur Synchronisation32 4.3.2RechnerunterstÜtzte Steuerung des PCOS34 4.3.3Entwicklung einer Arbeitsumgebung zur Bedienung des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...