Sie sind hier
E-Book

Lokale Gitteroptimierung für einen objektbasierten Bewegtbildcodec

AutorHolger Hornig
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783832449612
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der heutigen Zeit ist die Mobilität und ständige Erreichbarkeit zu einem wichtigen Teil unserer Lebensqualität geworden. Gerade im Bereich der Bildtelefonie müssen große Datenmengen bewältigt werden. Um vielen Nutzern diesen Dienst anbieten zu können, ist eine schmalbandige Übertragung notwendig. Die objektbasierte Bildcodierung nutzt logisch zusammenhängende Bildbereiche aus, um diese optimiert zu kodieren und zu übertragen. Dazu werden markante Punkte im Objekt gesucht, deren Position sich im folgenden Bild leicht wiederfinden lassen. Aus diesen Punkten wird ein Dreieckgitter gebildet, deren Inhalt einzelne Bildbereiche darstellen. Unter der Voraussetzung, dass sich die Punkte zwischen zwei Bildern nur wenig bewegen, kann das darauf folgende Bild mittels Analyse der Bewegungsvektoren und Morphing approximiert werden. In dieser Arbeit wird die Suche solcher markanten Punkte erläutert. Ferner werden zwei Verfahren und deren Optimierung zur vollständigen Triangulierung der Objekte gegenübergestellt und verglichen. Ein weiterer Bestandteil ist die optimierte Approximation von bekannten Konturen anhand von mehreren Fehlerkriterien. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Beschreibung der Algorithmen3 2.1Definitionen3 2.2Aufbau der Datenstruktur6 2.3Suchen eines Objektes7 2.4Bestimmung der Konturpunkte8 2.4.1Hilfsalgorithmen9 2.5Bestimmung äußerer Triangulierungspunkte10 2.5.1Intervallmethode10 2.5.2Methode der besten Eckpunkte11 2.6Approximation der Konturkante12 2.7Berechnung innerer Triangulierungspunkte15 2.7.1Intervallmethode15 2.7.2Suche nach dem globalen Maximum16 2.7.3Eleminierung von ungültigen Punkten17 3.Triangulierungsalgorithmen19 3.1Äußere Triangulierung mit Kurvendreiecken19 3.2Äußere Triangulierung mit regulären Dreiecken22 3.3Keine äußere Triangulierung22 3.4Greedy-Algorithmus23 3.4.1Optimiertes Greedy-Verfahren24 3.5Delaunay-Algorithmus25 3.5.1Voronoi-Zonen25 3.6Vervollständigung der Kanten zu Dreiecken27 3.7Optimierung der Dreiecke28 3.8Bearbeitung von degenerierten Dreiecken32 4.Codierverfahren34 4.1Intra-Gittercodierung35 4.1.1Ein einfaches Intra-Codierverfahren35 4.1.2Ein besseres Intra-Codierverfahren37 4.1.3Fast optimale Intra-Codierung38 4.1.4Die Inter-Codierung39 4.1.5Intra-Codierung mit Inter-Datenrate40 5.Hilfsroutinen41 5.1WATCHDOGS1 5.1.1Complete triangulation41 5.1.2Valid triangles42 5.1.3Intersect triangles44 5.1.4Complete [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachrichtentechnik - UMTS - mobile

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...