Sie sind hier
E-Book

Managementtätigkeiten

Ergebnisse empirischer Managementforschung

AutorKirstin Schulte
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783832437404
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis1 Tabellenverzeichnis2 1.Einleitung3 2.Zum Begriff Management bzw. Was heißt Management?5 2.1Management als Funktion6 2.1.1Management-Grundfunktionen im Überblick7 2.2Management als Institution14 2.2.1Definition des Begriffs 'Manager'14 2.2.2Vom Eigentümer-Unternehmer zum Manager von heute15 2.2.3Managementebenen und erforderliche Managementfähigkeiten17 2.2.4Die Managerkaste in Zahlen21 2.2.5Machtausübung - Notwendigkeit und Gefahr23 2.3Personalführung als Teilbereich der Unternehmensfiihrung26 2.3.1Die zehn Aktivitätsbündel von Mintzberg28 2.3.2Definition von Führung31 2.3.3Führungsgrundsätze33 2.3.4Kriterien der Führung33 2.3.5Führungsstil35 2.3.6Erforderliche Führungseigenschaften39 2.3.7Die vier Schlüsselstrategien erfolgreichen Führens von Bennis/Nanus42 2.3.8Der Gesamtzustand der Führungsproblematik43 3.Empirische Ergebnisse über das Management45 3.1Verschiedene internationale empirische Untersuchungen46 3.3.1Erhebungsmethoden46 3.1.2Meilensteine der empirischen Managementforschung46 3.2Empirische Untersuchungen von Managern in Deutschland49 3.2.1Erhebungsmethoden49 3.2.1.1Die Beobachtungsstudie von Schreyögg/Hübl49 3.2.1.2Die schriftliche Befragung von E. Scheuch50 3.2.1.3Die Interviewstudie von Eberwein/Tholen51 3.2.1.4Eigene Interviews mit Führungskräften53 3.2.2Kennzeichen der Manager (bzw. der untersuchten Managementgruppen54 3.2.2.1Altersstruktur54 3.2.2.2Qualifikationsstruktur 55 3.2.2.3Karrierewege57 3.2.2.4Einkommensstruktur58 3.2.2.4.1Hierarchieebene und Einkommensstruktur59 3.2.2.4.2Altersstruktur und Einkommenshöhe60 3.2.2.4.3Qualifikationsstruktur und Einkommensstruktur60 3.2.2.4.4Unternehmensgröße und Einkommensstruktur61 3.2.2.4.5Rezession und Gehaltssteigerungen61 3.2.2.5Struktur der sozialen Herkunft62 3.2.2.6Arbeitszeit und -dauer63 3.2.2.7Führungsstruktur66 3.2.3Der Arbeitsalltag der Manager70 3.2.3.1Offene Zyklen72 3.2.3.2Zerstückelter Arbeitstag73 3.2.3.3Planung und Entscheidung76 3.2.3.4Verbale Kommunikation76 3.2.3.5Fragen und Zuhören78 3.2.4Die komplexer gewordene Managementsituation78 3.2.4.1Weiterbildung der Manager82 3.2.4.2Workaholics und Burnout83 3.2.4.3Outfit und Fitneß86 4.Schlußbetrachtung89 5.Ausblick92 Anhang94 Literaturverzeichnis99 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...