Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen des Supply Chain Management (SCM)

AutorDirk Möller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl186 Seiten
ISBN9783832421236
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit betrachtet das Thema Supply Chain Management (SCM) als einen ganzheitlichen Ansatz von der Rohstoffgewinnung über die Zulieferer bis zum Endkunden. Zielsetzung ist die systematische Aufarbeitung der wichtigsten Facetten dieses aktuellen Konzeptes, um auf diesem Wege die Möglichkeiten und Grenzen für die Unternehmen aufzuzeigen. Gang der Untersuchung: Nach der Einleitung dient Kapitel 2 der inhaltlichen Annäherung an das Thema und beinhaltet neben der Begriffsbestimmungen die Entwicklung zum SCM. Außerdem werden die Ziele und Potentiale des SCM erörtert. In Kapitel 3 wird eine Einordnung sowie Abgrenzung des SCM gegenüber anderen Managementbegriffen vorgenommen. Dazu wurden diejenigen Begriffe ausgewählt, die aufgrund der Literatur und Rechercheerfahrung oftmals mit dem Thema SCM in Verbindung gebracht werden. Kapitel 4 beleuchtet die grundlegenden Elemente, die Unternehmen, welche SCM erfolgreich umsetzen möchten, beherrschen sollten. Erstes grundlegendes Element ist das Kooperationsmanagement. Dieses zieht quasi das Prozeßmanagement als zweites Element zwangsläufig nach sich. Eine systematische Aufarbeitung der bisherigen unternehmensinternen Informationssysteme (PPS-/ ERP- Systeme) und der evolutionären SCM- Systeme erfolgt in Kapitel 5. Neben einer einleitenden Betrachtung der Planungskonzepte der Systeme werden auch die derzeitigen Funktionalitäten von SCM- Systemen dargestellt. Das Kapitel 6 widmet sich dem Aspekt der Einführung von Supply Chain Management. Dabei schließt sich der Kreis zu den elementaren Bausteinen in Kapitel 4. Diese sind Basis und Werkzeug zur SCM- System Einführung, indem die Prozesse im System abgebildet werden. Die Bewertung der SC im Rahmen des SCM- Controlling ist Betrachtungsgegenstand des Kapitels 7. Kapitel 8 erörtert die Konsequenzen des SCM auf die Arbeitsorganisation. Die aus den Ausführungen der vorangehenden Kapitel erkennbaren Grenzen des SCM werden in Kapitel 9 zusammengetragen. Kapitel 10 dient einer abschließenden Betrachtung dieser Diplomarbeit. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Themenanalyse der Diplomarbeit5 1.2Zielsetzung der Arbeit7 1.3Aufbau der Arbeit7 2.Supply Chain Management (SCM)10 2.1Begriffsbestimmung des SCM10 2.1.1SCM als Managementansatz10 2.1.2SCM- Systeme (Software)15 2.2Entwicklung zum SCM15 2.3Ziele und Potentiale des SCM17 3.Einordnung des SCM23 3.1Lean Management23 3.2Efficient [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...