Sie sind hier
E-Book

Multimediale Kommunikation mittels Videokonferenzen in der Medizin

AutorKarina Gräbig
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl165 Seiten
ISBN9783832414030
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob sich durch den Einsatz von Videokonferenzen in der Medizin Vorteile für Patienten, Mediziner und Krankenversicherungen ergeben können. Es soll darauf eingegangen werden, wie Videokonferenzen realisiert werden müssen, damit sie unter medizinischen und wirtschaftlichen Aspekten akzeptiert werden können. In einer Reihe von Pilotprojekten wurden bereits verschiedene Anwendungsmöglichkeiten telemedizinischer Dienste getestet. Trotz offensichtlicher Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden hat sich diese Form der Telekommunikationstechnik noch nicht etabliert. Die Gründe dafür liegen in der Verwendung unausgereifter Technik, den Finanzierungsproblemen und in der bisher ungenügenden Akzeptanz dieser neuen Kommunikationsform durch die Mediziner. Durch die Auswertung der Pilotprojekte sollen Schlußfolgerungen für die multimediale Kommunikation mittels Videokonferenzen in der Medizin gezogen werden. Medizinspezifische Anforderungen an die Videokonferenzsysteme sollen herausgearbeitet und interdisziplinäre sowie disziplinspezifische Lösungsansätze gefunden werden. Am Ende der Arbeit werden die allgemeinen Lösungsansätze in einem Beispielszenario spezifiziert. Dazu wird ein Konzept zur Implementierung von Videokonferenzen zur Operationsüberwachung in der Neurochirurgie erarbeitet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 2.METHODIK2 3.ANALYSE6 3.1Bedarfsanalyse neuer Kommunikationsformen in der Medizin6 3.1.1Spezialisierung6 3.1.2Informationsaustausch und Kooperation7 3.1.3Medizinische Informationen9 3.1.4Informationsträger14 3.1.5Technische Infrastruktur16 Medizintechnische Geräte16 Diagnosearbeitsplätze17 Bildarchivierungs- und Kommunikationssysteme19 Kommunikationsinfrastruktur20 3.2Die Begriffe Multimedia und Multimedia-Videokonferenz21 3.2.1Der Begriff Multimedia21 3.2.2Der Begriff Multimedia-Videokonferenz22 3.3Der Begriff Telemedizin23 3.4Analyse der Verwendungszwecke von Telekonsilen24 3.5Zielanalyse des Einsatzes von Videokonferenzen26 3.5.1Minimierung von Krankenhauskosten27 Ausstattungskosten27 Reise- und Personalkosten27 Aufenthaltskosten im Krankenhaus28 3.5.2Verkürzung der Entscheidungsphasen28 3.5.3Minimierung der Kosten für die Krankenversicherungen29 Behandlungskosten29 Transportkosten30 Mehrfachuntersuchungen30 3.5.4Entlastung der Patienten30 3.5.5Verbesserung von Kommunikationsbeziehungen31 Verfügbarkeit von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...