Sie sind hier
E-Book

Multinationale Unternehmen: Vertikale versus horizontale Integration. Theorie und Empirie

AutorKai Bergmaier
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783836618694
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,00 EUR

Der enorme Anstieg von Auslandsdirektinvestitionen (ADI) durch multinationale Unternehmen (MNU) in den letzten zwanzig Jahren ist eines der deutlichsten Zeichen der Globalisierung der Weltwirtschaft. Auslandsdirektinvestitionen sind zum wichtigsten Bestandteil von privaten Kapitalflüssen zwischen Ländern geworden. Durch die immense, wirtschaftliche Integration weltweit, die viele Handelsbarrieren und Hindernisse für internationale Investitionen beseitigt hat, entstanden immer mehr und größere multinationale Unternehmen. Laut Weltbank wuchs das Volumen von Auslandsdirektinvestitionen von ca. US$ 55 Mrd. im Jahre 1985 auf US$ 573 Mrd. im Jahre 2003, mit einem zwischenzeitlichen Höchststand von US$ 1511 Mrd. im Jahr 2000. Diese Tatsache führte dazu, dass Ökonomen ein zunehmendes Interesse an den Ursachen und Folgen dieser Entwicklungen fanden und immer stärker nach Gründen suchten, die für die zunehmende multinationale Ausrichtung von Unternehmen Erklärungen abgaben. Im Folgenden werden zwei Theorieansätze sowie ein empirischer Teil dargestellt, die versuchen, den internationalen Handel durch multinationale Unternehmen zu erklären. D.h. sie geben Antworten auf die Frage, warum Länder miteinander Handel treiben, welche Güter exportiert und welche importiert werden und welche Anpassungsprozesse bei der Existenz von Handelsbarrieren ablaufen.

Das Ziel dieser Arbeit ist es weiterhin die Gründe, sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten eines Unternehmens sich multinational auszurichten, darzustellen, und zu zeigen, welche Bedingungen bzw. Vorraussetzungen hierfür gegeben sein müssen. Ein Unternehmen muss verschiedene Entscheidungen treffen, bevor es eine Investition im Ausland tätigt. Falls man sich jedoch entschieden hat zu investieren bleibt immer noch die Frage, in welcher Form und in welchem Ausmaß man das tun sollte: den kompletten Produktionsprozess ins Ausland verlagern (horizontale Integration) oder die Produktion von Zwischen- und Endprodukten international auf verschiedene Länder aufteilen (vertikale Integration)? Im Fokus der Arbeit steht die Beantwortung dieser Frage, die Vor- und Nachteile der beiden Formen für die Unternehmung, unter welchen Vorraussetzungen solche Unternehmen entstehen, welche Handelsmuster sich daraus ableiten lassen sowie die Auswirkungen auf die Ziel- und Herkunftsländer der Investitionen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 5. Empirische Evidenz der Theorien

5.1. Motivation der Analyse

Die beiden Theorien, die bisher in dieser Arbeit beschrieben und analysiert wurden, befassten sich mit vertikalen und horizontalen Aktivitäten einer multinationalen Unternehmung. Die Arbeiten von Markusen et al. (1996) und Markusen (1997) versuchen, diese beiden Theorien in einem Modell zusammenzuführen. Das sogenannte „Knowledge-Capital-Modell“ der multinationalen Unternehmung beinhaltet wichtige Elemente aus vertikaler und horizontaler Integration. So sind z.B. die Faktorkosten (vertikale Motivation) sowie der Marktzugang (horizontale Motivation) als wichtige Ursachen für die jeweilige Form von Auslandsdirektinvestition in einem Modell vereint. Der Name des Modells beschreibt die Tatsache, dass Wissen geografisch mobil ist und deshalb auch als gemeinsamer Input für mehrere Produktionsanlagen einer Unternehmung genutzt werden kann. Es gibt bereits eine Menge an empirischen Arbeiten zu beiden einzelnen Formen der Auslandsdirektinvestition, jedoch noch relativ wenige Analysen sowie Daten, die beide Formen in einem Modell zusammenführen und diese empirisch testen. Frühere empirische Arbeiten zur horizontalen Integration wurden z.B. von Brainard (1997) und Ekholm (1995) verfasst. Diese Analysen bestätigen die Aussagen des in Kapitel 3 vorgestellten horizontalen theoretischen Modells, welches besagt, dass Auslandsdirektinvestitionen eher zwischen ähnlichen Ländern auftreten. Brainard (1997) zeigte in ihrer Arbeit, dass der Absatz der Tochterunternehmen im Ausland umso höher ist, je höher die Handelskosten und Handelsbarrieren in diesem Land sind. Auf der anderen Seite gibt es verschiedene empirische Analysen, die das vertikale theoretische Modell nach Helpman (1984) aus Kapitel 4 bestätigen. Diese begründen hauptsächlich auf der unterschiedlichen Faktorausstattung der Länder. Hanson et al. (2001) beschreiben in ihrer Arbeit, dass z.B. Export-Plattformen (als Form der vertikalen Integration) eine wichtige Rolle für amerikanische Unternehmen spielen.Die Autoren schätzen den Anteil der Exporte am gesamten Absatz der Tochterunternehmen indem sie das Pro-Kopf-Einkommen als Maß nehmen. Das Ergebnis ist ein signifikanter Beweis für den Zusammenhang von vertikalen ADI und Exportplattformen.

Das Ziel im weiteren Verlauf dieses Kapitels ist es, die zunächst vorgestellten, modelltheoretischen Aussagen des Knowledge-Capital-Modells mit dem realen Verhalten von multinationalen Unternehmen zu vergleichen und diese anschließend auf ihre Konsistenz zu überprüfen bzw. zu testen. Hierzu verwenden wir die empirische Analyse von Carr, Markusen und Maskus (2001). Aus dem Vergleich zwischen Theorie und Empirie ergeben sich interessante und signifikante Ergebnisse bzgl. dem Verhalten und der Motivation multinationaler Unternehmen und ihrer Investitionsstrategien in verschiedenen Ländern."

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Multinationale Unternehmen:Vertikale versus horizontale Integration1
Gliederung3
Abkürzungsverzeichnis4
Abbildungsverzeichnis5
1. Einleitung6
1.1. Motivation und Ziel der Arbeit6
1.2. Aufbau und Vorgehensweise7
2. Multinationale Unternehmen und Auslandsdirektinvestitionen8
2.1. Definitionen8
2.2. Formen von Auslandsdirektinvestitionen9
2.3. Die Bedeutung von Auslandsdirektinvestitionen und neuere Trends10
3. Die Theorie der horizontalen Integration11
3.1. Das Modell von Markusen und Venables (1998)12
3.2. Komparative Statik aus den „Impact Effects“17
3.3. Ergebnisse der Komparativen Statik20
3.4. Grafische Darstellung des Modells20
3.5. Kritische Betrachtung des Modells nach Markusen und Venables (1998)21
4. Die Theorie der vertikalen Integration22
4.1. Das Modell von Helpman (1984)23
4.2. Eine grafische Analyse des Modells29
4.3. Multinationale Aktivitäten innerhalb des Modells31
4.4. Kritische Betrachtung des Modells nach Helpman (1984)35
5. Empirische Evidenz der Theorien36
5.1. Motivation der Analyse36
5.2. Grundlagen des Knowledge-Capital-Modells37
5.3. Annahmen des Knowledge-Capital-Modells37
5.4. Ergebnisse der Simulation39
5.5. Spezifikation der Regression41
5.6. Ergebnisse der Schätzung42
5.7. Interpretation der Ergebnisse43
5.8. Das KC-Modell: Kritik und Zusammenfassung45
6. Fazit46
Literaturverzeichnis48
Anhang51

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...