Sie sind hier
E-Book

Naturschutz in Russland

Mit einer Übersicht über Naturschutzgebiete und UNESCO Weltnaturerbe-Gebiete

AutorThomas Tennhardt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl161 Seiten
ISBN9783832405496
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Mit der vorliegenden Arbeit wird erstmals eine umfassende und aktuelle Darstellung zum Naturschutz in Rußland gegeben. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Zusammenstellung von aktuellen Informationen über die Organisation des Naturschutzes in Rußland, das Schutzgebietssystem und die Naturschutzgesetzgebung gelegt. Die wichtigsen Schutzgebietskategorien Sapowednik, Nationalpark, Naturpark und Sakasnik werden anhand der neuen russischen Naturschutzgesetzgebung von 1995 erläutert. Der Entwicklung von Biosphärenreservaten in der UdSSR und Rußland wird dabei besondere Beachtung geschenkt Das vorläufige Gesamtprogramm für die Aufnahme von Naturräumen der Russischen Föderation in die Weltnaturerbe-Liste der UNESCO im Rahmen des deutsch-russischen Gemeinschaftsprojektes 'Weltnaturerbe in Rußland' wird ausführlich vorgestellt. Bis 1995 war in Rußland, das immerhin ein Achtel der Landoberfläche der Erde einnimmt, keine einzige Weltnaturerbestätte der Menschheit ausgewiesen. Im vorläufigen Gesamtprogramm werden 33 Gebiete vorgeschlagen die als Weltnaturerbe gemäß den Kriterien der UNESCO Welterbekonvention in den nächsten Jahren berücksichtigt werden sollen. Sechs der bereits zur Nominierung vorbereiteten Gebiete und acht weitere Suchräume für Weltnaturerbestätten werden ausführlich hinsichtlich der naturräumlichen und sozio-kulturellen Gegebenheiten beschrieben. Durch die Bereitstellung von aktuellen Informationen zum Naturschutz in der Russischen Föderation und umfangreichen, gebietsspezifischen Beschreibungen zu einigen vorgesehenen Weltnaturerbe-Gebieten soll die vorliegende Arbeit eine Arbeitsgrundlage für das Weltnaturerbe-Programm der nächsten Jahre sein. Sie ist zudem eine aktuelle Informationsquelle für jene, die im Rahmen der neuen Möglichkeiten eine Zusammenarbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes aufbauen wollen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Abkürzungen und russischen Begriffe(i) Verzeichnis der Abbildungen(ii) 1.Einleitung1 1.1Zielsetzung1 1.2Methodisches Vorgehen1 2.Geographisch-politischer Überblick und Umweltsituation in Rußland3 2.1Geographische Grundlagen3 2.1.1Lage, Größe, Bevölkerung3 2.1.2Landesnatur3 2.2Politische Gliederung4 2.3Umweltsituation5 3.Naturschutz in Rußland6 3.1Geschichte des Naturschutzes6 3.2Umweltgesetzgebung und Umweltfond7 3.2.1Umweltgesetzgebung7 3.2.2Umweltfond9 3.3Geschützte Objekte und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...