Sie sind hier
E-Book

Neurotraining

Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen

AutorSusanne Wachter-Müller, Verena Schweizer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl274 Seiten
ISBN9783662537138
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR

Dieses Arbeitsbuch bietet Ergotherapeuten die ideale Therapie zum Training der kognitiven Funktionen (Hirnleistungstraining).

Mit diesem etablierten Konzept fördern Sie die Wiederherstellung von Hirnleistungsfunktionen nach Schädigungen des zentralen Nervensystems. Die erfahrenen Autorinnen zeigen auf, wie Sie die Therapie vom Schwierigkeitsgrad her abstufen und den Fähigkeiten eines Patienten anpassen können. Zusammen mit dem Betroffenen können Sie Lern- und Problemlösungsstrategien erarbeiten.




Verena Schweizer, Ergotherapeutin, war von 1974-2007 im Rehabilitationszentrum Valens als Leiterin der Ergo- und Rekreationstherapie tätig. Sie entwickelte zusammen mit Marlène Kohenof das Neurotraining und hält dazu zahlreiche Seminare und Vorträge in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Susanne Wachter-Müller, Ergotherapeutin (MSc) und als Fachverantwortliche für das Neurotraining in den Kliniken Valens, Rehazentrum Valens tätig. Seit 2008 ist sie Referentin für Neurotraining auch in Zusammenarbeit mit Verena Schweizer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 5. Auflage6
Geleitwort zur 4. Auflage8
Die Autorinnen9
Inhaltsverzeichnis10
Kapitel 113
Theoretischer Teil13
1.1Das Neurotraining: Entwicklung und Ziel15
1.2Auswirkungen kognitiver Funktions­störungen als Folge der Hirnschädigung16
1.3Verhaltensveränderungen als Folgeder Hirnschädigung16
1.4Neuropsychologische Funktionen17
1.4.1Orientierung17
1.4.2Raumsinn18
1.4.3Praxien (Willkürmotorik)18
1.4.4Lernen und Gedächtnis19
1.4.5Sprache19
1.4.6Rechnen20
1.4.7Exekutivfunktionen20
1.4.8Aufmerksamkeit/Konzentration20
1.4.9Zerebralbedingte Sehstörungen21
1.4.10Neglect22
1.5Grundprinzipien des Neurotrainings22
1.5.1Vielseitigkeit22
1.5.2Förderung der gut erhaltenen Funktionen23
1.5.3Aufbau der gestörten Funktionen23
1.5.4Ermittlung der Lösungsstrategie23
1.5.5Klare Aufgabenstellung24
1.5.6Flexibilität und Stabilität24
1.5.7Übertragung des Gelernten aufandere Situationen25
1.5.8Vermittlung von Erfolgserlebnissen/­Vermeidung von Frustration25
1.5.9Selbstkontrolle26
1.5.10Dauer des Neurotrainings26
1.6Grundhaltung in der Therapie26
1.7Evidenzbasierte Therapieund das Neurotraining27
1.8Erfassung des (klinischen) Störungsbilds und der erhaltenen Fähigkeiteneines Patienten anhand von Neuro­trainingsaufgaben28
1.8.1Vorgehen29
1.8.2Beobachtungspunkte in der Therapie29
1.9Neurotrainingsaufgabenmit gesunden Versuchspersonen36
1.9.1Lösungsverhalten in der Lernaufgabe ­»Rotes Mosaik: Gärtnerei« (. Tab. 1.2)36
1.9.2Lösungsverhalten »Hausmosaik: ­Tramlinien« (. Tab. 1.3)38
1.9.3Lösungsverhalten in der Stundenplan­aufgabe »Musiklehrerin« (. Tab. 1.4)39
1.9.4Zusammenfassung40
1.10Herstellung von Therapiematerial40
Literatur41
Kapitel 243
Praktischer Teil43
2.1Hinweise zum Gebrauch der Übungen45
2.1.1Anwendung der Übungen bei Patienten mit Aphasie46
2.2Therapieprotokolle46
2.3Rotes Mosaik47
2.3.1Vorübungen47
2.3.2Gärtnerei, Sportplatz, Zoo, Marktplatz48
2.3.3Gärtnerei (. Abb. 2.5, . Abb. 2.6,. Abb. 2.7 und . Abb. 2.8)48
2.3.4Sportplatz (. Abb. 2.9, . Abb. 2.10,. Abb. 2.11 und . Abb. 2.12)50
2.3.5Zoo (. Abb. 2.13, . Abb. 2.14, . Abb. 2.15 und . Abb. 2.16)52
2.3.6Marktplatz (. Abb. 2.17, . Abb. 2.18und . Abb. 2.19)53
2.3.7Zollfreilager (. Abb. 2.20, . Abb. 2.21,. Abb. 2.22, . Abb. 2.23, . Abb. 2.24und . Abb. 2.25)54
2.3.8Safari (. Abb. 2.26)56
2.3.9Stadtplanung (. Abb. 2.27, . Abb. 2.28,. Abb. 2.29, . Abb. 2.30 und . Abb. 2.31)57
2.3.10Quadrat, kleines Rechteck, Dreieck, ­großes Rechteck (. Abb. 2.32,. Abb. 2.33, . Abb. 2.34 und . Abb. 2.35)58
2.4Links-rechts-Übungen60
2.4.1Links-rechts-Übung mit Büromaterial(. Abb. 2.36 und . Abb. 2.37)60
2.4.2Links-rechts-Übung mit Zeichnen(. Abb. 2.38, . Abb. 2.39, . Abb. 2.40 und . Abb. 2.41)60
2.4.3Links-rechts-Übung mit Bildern(. Abb. 2.42, . Abb. 2.43 und . Abb. 2.44)62
2.5Hausmosaik63
2.5.1Konzentrationsaufgaben (. Abb. 2.46,. Abb. 2.47, . Abb. 2.48 und . Abb. 2.49)63
2.5.2Spiegelbild (. Abb. 2.50 und . Abb. 2.51)65
2.5.3Leitungsfehler (. Abb. 2.52 und. Abb. 2.53)66
2.5.4Muster finden (. Abb. 2.54)67
2.5.5Bahnhofhalle (. Abb. 2.55 und . Abb. 2.56)67
2.5.6Tramlinien?1 (Tram=Straßenbahn. Abb. 2.57, . Abb. 2.58 und. Abb. 2.59)68
2.5.7Tramlinien?2 (. Abb. 2.60 und . Abb. 2.61)70
2.6Labyrinth70
2.6.1Vorübungen (. Abb. 2.63 und . Abb. 2.64)71
2.6.2Ladenkette (. Abb. 2.65, . Abb. 2.66)und Variationen (. Abb. 2.67, . Abb. 2.68)71
2.6.3Stockwerk (. Abb. 2.69 und . Abb. 2.70)73
2.6.4Appartement (. Abb. 2.71)74
2.6.5Kaufhaus (. Abb. 2.72)74
2.6.6»EFH-Siedlung« (Einfamilienhaussiedlung) und »Das Fabrikareal«74
2.6.7EFH-Siedlung (Einfamilienhaussiedlung. Abb. 2.73, . Abb. 2.74, . Abb. 2.75,. Abb. 2.76)75
2.6.8Das Fabrikareal (. Abb. 2.77, . Abb. 2.78,. Abb. 2.79, . Abb. 2.80, . Abb. 2.81,. Abb. 2.82, . Abb. 2.83, . Abb. 2.84,. Abb. 2.85)76
2.7Verwickelte Linien79
2.7.1Feuer – Wasser (. Abb. 2.86 und. Abb. 2.88)80
2.7.2Bilder-Paare (. Abb. 2.87, . Abb. 2.89,. Abb. 2.90)80
2.8Stadtpläne82
2.8.1Stadtplan?1: Einkaufen (. Abb. 2.91und . Abb. 2.92)82
2.8.2Stadtplan?1: Stadtbesichtigung und ­Eilbote (. Abb. 2.93, . Abb. 2.94,. Abb. 2.95, . Abb. 2.96)83
2.8.3Stadtplan?2 (. Abb. 2.97, . Abb. 2.98,. Abb. 2.99, . Abb. 2.100, . Abb. 2.101)84
2.9Banda86
2.9.1Wasserleitung (. Abb. 2.104)87
2.9.2Bodenheizung (. Abb. 2.103,. Abb. 2.105 und . Abb. 2.106)87
2.9.3Parkanlage (. Abb. 2.107 und . Abb. 2.108)88
2.10Wohnungen89
2.10.1Wohnung?1 (. Abb. 2.109, . Abb. 2.110,. Abb. 2.111)89
2.10.2Wohnung?2 (. Abb. 2.112 und . Abb. 2.113)90
2.11Stundenpläne91
2.11.1Probeplan Musikverein(. Abb. 2.114, . Abb. 2.115)91
2.11.2Terminkalender (. Abb. 2.116, Abb. 2.117, . Abb. 2.118)92
2.11.3Computerstundenplan (. Abb. 2.119)93
2.11.4Musiklehrerin (. Abb. 2.120)94
2.11.5Arbeitseinteilung (. Abb. 2.121)94
2.11.6Postschalter (. Abb. 2.122)95
2.11.7Schnupperlehre (. Abb. 2.123 und. Abb. 2.124)95
2.12Einzelaufgaben96
2.12.1Fehlende Wörter, Zahlen, Zeichen(. Abb. 2.125, . Abb. 2.126, . Abb. 2.127, . Abb. 2.128, . Abb. 2.129)97
2.12.2Durchstreich-Aufgaben (. Abb. 2.130,. Abb. 2.131, . Abb. 2.132, . Abb. 2.133,. Abb. 2.134, . Abb. 2.135, . Abb. 2.136,. Abb. 2.137)98
2.12.3Kodierungsaufgaben (. Abb. 2.138,. Abb. 2.139, . Abb. 2.140)102
2.12.4Wörter rechnen (. Abb. 2.141 und. Abb. 2.142)103
2.12.5Trio-Aufgaben (. Abb. 2.143, . Abb. 2.144, . Abb. 2.145)104
2.12.6Rasteraufgaben (. Abb. 2.148,. Abb. 2.149, . Abb. 2.150, . Abb. 2.151,. Abb. 2.152, . Abb. 2.153 und. Abb. 2.154)106
2.12.7Produkte einkaufen (. Abb. 2.151,. Abb. 2.152, . Abb. 2.153, . Abb. 2.154)107
Bezugsquellen für Therapiematerial110
Deutschland110
Schweiz110
Kapitel 3111
Arbeitsmaterialien111

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...