Sie sind hier
E-Book

Ökonomische Analyse von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen

AutorAndreas Mielke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783832421519
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel der Arbeit ist es, Verfahren zur wirtschaftlichen Analyse von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen vorzustellen und zu beurteilen. Dabei wird zunächst auf das heutige Gesundheitsverständnis und die Auswirkungen der Arbeit und des Arbeitsumfeldes auf die Gesundheit eingegangen. Anschliessend werden Kosten und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und spezifische Probleme bei deren ökonomischer Analyse dargestellt. Im Hauptteil wird detailliert auf konkrete Analyseansätze und -methoden eingegangen. Es besteht ein zunehmendes Bedürfnis nach Verfahren, die den wirtschaftlichen Nutzen derartiger Programme greifbar und nachweisbar machen. Existierende geeignete Analyseverfahren sind jedoch meist, vor allem für kleine und mittlere Betriebe, zu aufwendig. Eine verstärkte Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft ist erforderlich, um praxistauglichere Verfahren zu entwickeln. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 1.1Bedeutung des Themas / Aktueller Bezug4 1.2Abgrenzungen6 1.3Ziel der Arbeit / Kernfragen6 1.4Aufbau der Arbeit7 2.Gesundheit und Arbeit8 2.1Gesundheitsbegriff und Gesundheitsverständnis8 2.2Gesundheitliche Belastung und Ressourcen in der Arbeitswelt10 2.2.1Belastung12 2.2.2Ressourcen13 3.Betriebliche Gesundheitsförderung16 3.1Einordnung und Begriffsbestimmung16 3.2Ziele der betrieblichen Gesundheitsförderung21 3.2.1Arbeitnehmerziele21 3.2.2Arbeitgeberziele22 3.3Instrumente eines betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammes23 3.4Betriebliche Gesundheitsförderung in der Praxis: eine Bestandesaufnahme24 4.Ökonomische Analyse von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen27 4.1Einleitung27 4.2Kosten & Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung28 4.3Probleme bei der ökonomischen Analyse32 4.4Möglichkeiten der ökonomischen Analyse von betrieblichen Gesundheitsförderungsmassnahmen33 4.4.1Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA)35 4.4.1.1Ressourcenausfallrechnung35 4.4.1.2Effizienzindikator 'Kosten der ungestörten Arbeitsstunde'37 4.4.1.3Die Gesundheitsquote37 4.4.1.4Beurteilung der Kosten-Nutzen-Analyse38 4.4.2Kosten-Effektivitäts-Analyse (KEA)40 4.4.2.1Die Kennzahl AT3040 4.4.2.2Beurteilung der Kosten-Effektivitäts-Analyse41 4.4.3Nutzwertanalyse (NWA)42 4.4.3.1Beurteilung der Nutzwertanalyse42 4.4.4Kosten-Wirksamkeits-Analyse (KWA)43 4.4.4.1Beurteilung der Kosten-Wirksamkeits-Analyse45 4.4.5Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...