Sie sind hier
E-Book

Ökonomische Analyse eines Salary Caps in der Fußball-Bundesliga

AutorMarcel Heße
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783842831032
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Oft gucken die deutschen Fußballanhänger neidisch auf den englischen Fußball. Dabei wird die Bundesliga in England als das gelobte Land für Fußballfans gefeiert. Vielleicht sollten wir das auch mal tun.’ Die Fußball Bundesliga hat in den letzten Jahren eine durchweg positive Entwicklung in Sachen Popularität durchlebt. TNS Infratest hat in einer von der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Auftrag gegebenen repräsentativen Analyse herausgefunden, dass sich einunddreißig Millionen Menschen in Deutschland als fußballinteressiert bezeichnen. Dieser Tatsache tragen sowohl Medien als auch Sponsoren Rechnung. ‘Die Bundesliga ist mittlerweile nicht mehr nur ein nationales Premiumprodukt, sondern längst ein internationaler Markenartikel.’ Es konnte bereits zum sechsten Mal in Folge ein Umsatzrekord verbucht werden. Doch nicht nur die Einnahmeseite ist gewachsen, auch die Ausgaben haben sich beträchtlich erhöht, sodass die achtzehn Erstligaklubs in ihrer Gesamtheit Verluste gemacht haben. Den größten Kostenblock nehmen dabei die Aufwendungen für den Personalaufwand in Anspruch. Die Ernst & Young AG hat in ihrer alljährlichen Studie im Jahr 2009 die ‘Competitive Balance’ der Top-5-Fußballligen in Europa verglichen. Dabei wurde deutlich, dass alle Ligen eine Spannungsabnahme über die letzten fünfzehn Jahre aufweisen, wobei die Bundesliga auf Platz drei dieser Spannungstabelle rangiert. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den genannten Entwicklungen der Fußball-Bundesliga, mit dem Hauptziel zu überprüfen, ob ein Salary Cap ein geeignetes Mittel ist, um diesen Trends entgegenzuwirken. Zu Beginn werden Grundüberlegungen bzgl. der Sportökonomik sowie dem Unterschied zwischen den europäischen Fußballligen und den US-amerikanischen Major Leagues getroffen. Infolgedessen erfolgt eine Betrachtung der allgemeinen Modelle einer Gehaltsobergrenze, woraufhin ein für die Bundesliga geeignetes Modell skizziert wird. Die daraus resultierenden Folgen werden im fünften Abschnitt näher betrachtet. Im Vergleich dazu erfolgt im letzten Abschnitt eine kritische Betrachtung der Idee eines Salary Caps für die Fußball-Bundesliga.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: IIAbkürzungsverzeichnisIV IIIAbbildungsverzeichnisV IVTabellenverzeichnisVI VSymbolverzeichnisVII 1Einleitung1 2Grundannahmen2 2.1Besonderheiten der Profifußball-Ökonomik2 2.2Bundesligateams als Nutzenmaximierer3 2.3flexible Anzahl an Spielerfertigkeiten5 3Allgemeine Salary Cap [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...