Sie sind hier
E-Book

Organisation der Sonderabfallbeseitigung aus ökonomischer und rechtlicher Sicht

AutorThomas von Essen
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783832430931
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der heutigen Zeit ist der Entsorgungsmarkt für Sonderabfälle durch sinkende Sonderabfallmengen und einen dadurch entstehenden Preiskampf zu charakterisieren. Zusätzlich sind die Beteiligten am Entsorgungsmarkt, Abfallerzeuger, Vermittler und Entsorger sowie die beteiligten Behörden, durch sich ständig ändernde Rechtsgrundlagen und damit verbundenen Unklarheiten teilweise verunsichert. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird daher versucht, einen Überblick über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten für Sonderabfälle zu geben, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der derzeitigen rechtlichen Bedingungen. Durch die komplizierte Rechtslage wird am Anfang der Arbeit zuerst der Abfallbegriff in seinen verschiedenen Ausprägungen dargestellt (Kap. 1) und ein Überblick über die Vielzahl der rechtlichen Rahmenbedingungen gegeben werden (Kap. 2). Obwohl im Titel der Begriff „Sonderabfallbeseitigung“ darauf schließen lässt, dass in der vorliegenden Arbeit nur „Sonderabfälle zur Beseitigung“ behandelt werden, wird schon im ersten Kapitel deutlich, dass diese Einschränkung dem Thema nicht gerecht wird, da eine eindeutige Abgrenzung zwischen Beseitigung und Verwertung nicht vorgenommen werden kann. Die große Unsicherheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Abgrenzung zwischen Verwertung und Beseitigung wird auch in Kap. 3 ersichtlich, in dem die Andienungspflichten und die hierzu wichtigsten richterlichen Entscheidungen dargestellt werden. In Kap. 4 werden danach die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten näher erläutert, wobei schwerpunktmäßig solche Entsorgungswege betrachtet werden, die stärker in der öffentlichen Diskussion stehen (z.B. der Bergversatz). Im nächsten Kapitel (Kap. 5) wird der Entsorgungsmarkt genauer beleuchtet, insbesondere die Entwicklung des Sonderabfallaufkommens und der Entsorgungspreise. In Kapitel 6 werden Aspekte der Überwachung der Sonderabfallentsorgung aufgezeigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisI Einführung1 1.Abfallbegriffe2 1.1Historie des Abfallbegriffs2 1.2Objektiver und subjektiver Abfall3 1.3Überwachungsbedürftiger Abfall3 1.4Sonderabfall4 1.5Abfall zur Verwertung und Abfall zur Beseitigung5 2.Rechtliche Rahmenbedingungen8 2.1Europäisches Recht8 2.2Nationales Recht9 2.3Rechtsgrundlagen auf Landesebene für Schleswig-Holstein11 3.Andienungspflichten12 3.1Richterliche Entscheidungen zu Andienungspflichten für Sonderabfälle anhand der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kommunalrecht - Klimaschutz

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...