Sie sind hier
E-Book

Osteuropas Bevölkerung auf dem Weg in die Demokratie

Repräsentative Untersuchungen in Ostdeutschland und zehn osteuropäischen Transformationsstaaten

AutorDetlef Pollack, Gert Pickel, Jörg Jacobs
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl182 Seiten
ISBN9783531902159
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Mit den ersten systematischen Untersuchungen der Politischen-Kultur-Forschung in den späten fünfziger Jahren (Almond/Verba 1963) hat sich die Frage nach der Stabilität von politischen Systemen und ihre Abhängigkeit von den Einstellungen der Bevölkerungen fest als Forschungsthema in den Sozialwissenschaften etabliert. Die leitende Frage dieser Forschungsrichtung lautet, ob und inwieweit politische Systeme der kulturellen Unterstützung bedürfen, um dauerhaft zu funktionieren. Wie stabil sind die Neuen Demokratien Osteuropas 15 Jahre nach dem Umbruch?
Diverse Analysen zu unterschiedlichen Themenbereichen, wie Demokratiezufriedenheit, soziale Ungleichheit, Einstellungen zur Marktwirtschaft und Nationalismus werden Bestandteil der Umfrageanalysen sein, die in diesem Band präsentiert werden.


Dr. Gert Pickel hat eine Vertretungsprofessur an der Europa Universität Viadrina für den Lehrstuhl vergleichende Kultursoziologie.
Dr. Detlef Pollack ist Professsor für vergleichende Kultursoziologie an der Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Olaf Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Frankfurter Institut für Transformationsforschung.
Dr. Jörg Jacobs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für vergleichende Kultursoziologie an der Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1 Einleitung – Politische Kultur in Osteuropa7
2 Methodisches Design der Studie19
3 Der soziokulturelle Unterbau der neuen Demokratien Osteuropas31
4 Einstellungen zur Wirtschaftsordnung53
5 Demokratie und Rechtsstaatlichkeit79
6 Facetten sozialer Ungleichheit – Einstellungen zu Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit im postkommunistischen Europa97
7 Nationalismus und euroskeptische Einstellungen in den postkommunistischen Staaten Mittel- und Osteuropas123
8 Pessimismus – ein ostdeutsches Phänomen? Politische Einstellungen in Ostdeutschland im ostmittel- und osteuropäischen Vergleich137
9 Die osteuropäischen Demokratien in der Bevölkerungsmeinung – Fazit und zusammenführende Analysen155
Literatur167
Autorenverzeichnis180

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspolitik - Ökonomie

Champions im Fußball

E-Book Champions im Fußball
Champions im Leben? Eine qualitative Studie zum Fußballprojekt Diambars im Senegal Format: PDF

Der Senegal gehört trotz einer stabilen Demokratie zu den am wenigsten entwickelten Ländern und nimmt im Human Development Index den 157. von 177 Rängen ein. Die Primarschulen sind größtenteils…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...